Mit Äpfeln gefüllter Kuchen
- 3 Eier
- 150 g) Zucker
- Prise Salz
- 8g Vanillezucker
- 120 ml Öl
- 150 ml Milch
- 250g Mehl
- 16g Backpulver
Trimmen:
- Puderzucker zum Bestäuben
Anwendung:
- Zubereitung der Apfelmischung:
- Mischen Sie in einer kleinen Schüssel den gehackten Apfel mit dem Zitronensaft, 1 Esslöffel Zucker und einer Prise Zimt.
- In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Apfelmischung hinzufügen und 3–4 Minuten kochen, bis die Äpfel weich sind.
- Die Aprikosenmarmelade unterrühren und eine weitere Minute kochen. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
- Den Teig zubereiten:
- In einer großen Schüssel die Eier mit 150 g Zucker, einer Prise Salz und 8 g Vanillezucker schaumig schlagen.
- Nach und nach Öl und Milch hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl und Backpulver in die Schüssel sieben und unter die feuchten Zutaten rühren, bis alles gut vermischt ist.
- Zusammenstellen und backen:
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor.
- Eine Kuchenform buttern und mehlen.
- Gießen Sie die Hälfte des Teiges in die vorbereitete Pfanne.
- Die Apfelmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die gekochten Apfelscheiben auf der Apfelmischungsschicht anrichten.
- Den restlichen Teig über die Apfelscheiben gießen und gleichmäßig verteilen.
- Etwa 35 bis 40 Minuten backen oder bis ein in die Mitte hineingesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Aufschlag:
- Lassen Sie den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen und legen Sie ihn dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
- Warm oder bei Zimmertemperatur servieren und genießen!
Präsentationsvorschläge:
- Servieren Sie diese mit Äpfeln gefüllten Crêpes mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
- Für zusätzliche Süße mit Ahornsirup oder Honig beträufeln.
- Kombinieren Sie es mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee für ein herzhaftes Frühstück.
Kochtipps:
- Gleichmäßige Größe: Verwenden Sie eine Schöpfkelle oder einen Messbecher, um den Teig einzufüllen und sicherzustellen, dass alle Pfannkuchen gleich groß sind.
- Antihaft-Pfanne: Eine Antihaft-Pfanne verhindert, dass die Pfannkuchen kleben bleiben, und erleichtert das Wenden.
- Gleichmäßiges Garen: Bei mittlerer Hitze garen, um sicherzustellen, dass die Pfannkuchen gleichmäßig garen, ohne anzubrennen.
Ernährungsphysiologische Vorteile:
- Äpfel: Liefern Ballaststoffe und Vitamine.
- Eier: Geben Sie dem Gericht Eiweiß hinzu.
- Zimt: Wirkt entzündungshemmend und verbessert den Geschmack.
Ernährungsinformationen:
- Kalorien: Etwa 200 kcal pro Pfannkuchen
- Eiweiß: 4g pro Pfannkuchen
- Kohlenhydrate: 30g pro Pfannkuchen
- Fett: 8g pro Pfannkuchen
Lagerung:
Bewahren Sie Reste bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. In einer Pfanne bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle erhitzen, bis es durchgewärmt ist.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden:
Diese mit Äpfeln gefüllten Crêpes sind eine perfekte Kombination aus süßen und herzhaften Aromen. Sie sind leicht zuzubereiten und verleihen jeder Mahlzeit eine warme und behagliche Note. Zarte Äpfel und fluffige Pfannkuchen ergeben einen köstlichen und sättigenden Leckerbissen.
Abschluss:
Probieren Sie diese mit Äpfeln gefüllten Kuchen für eine köstliche und beruhigende Mahlzeit, perfekt zum Frühstück oder als Nachtisch. Die Kombination aus süßen Äpfeln und fluffigen Pfannkuchen, bestreut mit Puderzucker, macht dieses Rezept zu einem Hit bei Familie und Freunden. Genießen Sie die warmen Aromen und machen Sie dieses Gericht zu einem festen Bestandteil Ihres kulinarischen Repertoires.