Erkrankungen wie Zahnfleischentzündungen, Parodontitis oder allgemein schlechte Mundhygiene können die Anzahl schädlicher Bakterien im Mund erhöhen. Diese Bakterien können sich über Nacht vermehren und zu Entzündungen und Trockenheit führen.
Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und zahnärztliche Kontrolluntersuchungen sind unerlässlich, um Infektionen im Mundraum vorzubeugen, die zu Mundtrockenheit führen können.
5. Diabetes
Menschen mit Diabetes leiden häufig unter Mundtrockenheit, insbesondere nachts. Ein hoher Blutzuckerspiegel führt dazu, dass die Nieren stärker arbeiten müssen, um überschüssigen Zucker über den Urin auszuscheiden, was zu Flüssigkeitsverlust und Dehydration führt.

Infolgedessen kann sich der Mund während des Schlafens ungewöhnlich trocken anfühlen.
6. Gallenrückfluss
Wenn aufgrund einer schlechten Leberfunktion Galle in den Magen zurückfließt, kann dies zu Verdauungsstörungen und Schlafstörungen führen.
Gallenrückfluss kann zu Mundtrockenheit in der Nacht und anderen Verdauungsbeschwerden führen. Die Erhaltung der Lebergesundheit ist wichtig, um diese Erkrankung zu behandeln.
7. Fieber
Bei Fieber steigt die Körpertemperatur und der Flüssigkeitsverlust nimmt zu. Dies führt häufig zu Mundtrockenheit und Brennen.
Das Trinken von Wasser und die Senkung des Fiebers durch Medikamente oder Ruhe können zur Linderung dieser Symptome beitragen.
8. Hyperthyreose
Eine Überfunktion der Schilddrüse beschleunigt den Stoffwechsel des Körpers, erhöht den Flüssigkeitsbedarf und überstimuliert das Nervensystem.
Dies kann zu übermäßiger Mundtrockenheit während der Nacht führen.

Wenn Sie nachts regelmäßig unter Mundtrockenheit leiden, sollten Sie Ihre Ernährung, Ihre Trinkgewohnheiten und Ihre Mundhygiene überprüfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, suchen Sie am besten einen Arzt auf, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.