von Lungenkrebs gibt : nicht-kleinzelligen Lungenkrebs und kleinzelligen Lungenkrebs.
– Kleinzelliger Lungenkrebs ist eine Krebserkrankung, die zunächst die Bronchien des Organs befällt. Es kann sich um ein sogenanntes kleinzelliges Karzinom oder ein gemischtes Karzinom handeln. Diese Krebsart ist eine der aggressivsten und breitet sich schnell im ganzen Körper aus. Sie macht nur aller Lungenkrebserkrankungen aus.
– Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs kommt häufiger vor und kann sich als Adenokarzinom oder Plattenepithelkarzinom manifestieren, die beide zu einer Verstopfung der Bronchien führen können. Es gibt auch einen dritten Typ, der undifferenzierte Karzinome umfasst und als großzelliges Lungenkarzinom bekannt ist.
Neben diesen beiden Haupttypen kann die Lunge auch von Krebs befallen sein, der sich auf andere Organe des Körpers ausgebreitet hat und zu Lungenmetastasen führt.
Anzeichen von Lungenkrebs
Es gibt mehrere Anzeichen, die möglicherweise auf Lungenkrebs hindeuten können. Die Canadian Cancer Society weist darauf hin, dass die Symptome bei kleinzelligem und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs dieselben bleiben. Daher ist es wichtig, gegenüber diesen wachsam zu bleiben:
- Husten, der schlimmer wird und auch mit Hustenmitteln nicht verschwindet
- Kurzatmigkeit bei der geringsten Anstrengung
- Lautes Atmen, das wie Keuchen klingen kann
- Brustschmerzen, die sich beim Husten oder tiefen Atmen verstärken
- Blutspuren im ausgehusteten Schleim
- Lungeninfektionen (Pneumonie, Bronchitis), die nach der Genesung bestehen bleiben und wiederkehren
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
- Unerklärliche Müdigkeit
- Veränderung der Stimme, meist Heiserkeit
- Schluckbeschwerden
- Knochenschmerzen
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie einen Arzt aufsuchen, der allein einen möglichen Lungenkrebs genau erkennen kann.
Risikofaktoren
Es gibt mehrere Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu erkranken, erheblich erhöhen können. Um dieser Plage vorzubeugen, ist es unbedingt erforderlich, sie zu vermeiden:
– Einer der bekanntesten und gefährlichsten Faktoren ist das Rauchen. Rauchen gefährdet nicht nur Sie selbst, sondern schadet auch der Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
– ist ein faseriges Mineral, das manchmal in der Industrie verwendet wird. Langfristiger Kontakt mit diesem Material kann zur von Lungenkrebs führen.
– Radon ist ein krebserregendes Gas. Wie bei Asbest kann eine langfristige mit diesem Gas das Lungenkrebsrisiko erheblich erhöhen.