Auf dem Etikett aller Lebensmittel, die Sie kaufen, steht ein Verfallsdatum. Es ist sehr wichtig, dieses Datum vor dem Kauf und Verzehr der Lebensmittel zu überprüfen.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum entspricht dem Zeitraum, in dem das Lebensmittel unter optimalen Lagerbedingungen, die auch auf der Produktverpackung beschrieben sind, verzehrbar ist.
Diese beiden Bedingungen – Haltbarkeit und Lagerung – sind wichtig, um die Nährstoffqualität der Lebensmittel zu erhalten und die Entwicklung pathogener Mikroorganismen darin zu verhindern.

Quelle: thisislocallondon
Anzeichen für Lebensmittelverderb
Kontaminierte Lebensmittel weisen nicht immer Anzeichen wie einen veränderten Geruch, eine veränderte Farbe, Konsistenz oder einen veränderten Geschmack auf. Und manchmal können Lebensmittel, deren Verfallsdatum überschritten ist, die aber falsch gelagert wurden, verderben.
Aus diesem Grund ist auf die Einhaltung des Mindesthaltbarkeitsdatums und die Lagerung der Lebensmittel an einem geeigneten Ort zu achten. Um sicherzugehen, ist es wichtig, vor dem Verzehr der Lebensmittel auf diese Anzeichen zu achten:
Geruch
Manche verdorbene Lebensmittel, wie etwa Milchprodukte und Wurst, haben einen sauren, unangenehmen Geruch. Andere Lebensmittel können einen fauligen Geruch haben oder einfach einen unangenehmen Geruch, der nicht ihr normaler Geruch ist.
Farbe
Wenn abgepacktes Fleisch verdirbt, verändert es seine Farbe und wird gräulich oder grünlich. Diese Färbung kommt bei verschiedenen anderen Arten verdorbener Lebensmittel recht häufig vor, da es sich um die Farbe von Schimmelbildung durch Pilze und Bakterien handelt, die im Produkt wachsen.