Kaufen Sie diese nicht mehr im Laden. 6 Mehlsorten, die Sie zu Hause herstellen können

In den letzten Jahren ist das Interesse an hausgemachten und handwerklich hergestellten Lebensmitteln gestiegen, und Mehl bildet da keine Ausnahme. Mehl selbst herzustellen mag zwar mühsam erscheinen, ist aber überraschend einfach und lohnend. Mit wenigen Grundzutaten und Werkzeugen können Sie eine Vielzahl von Mehlsorten herstellen, die Ihren individuellen Ernährungsbedürfnissen und kulinarischen Vorlieben entsprechen. Dieser Artikel stellt sechs Mehlsorten vor, die Sie ganz einfach selbst herstellen können. So sparen Sie sich den Weg in den Supermarkt und haben frisches, hochwertiges Mehl zur Hand.

Vorteile der Herstellung Ihres eigenen Mehls
Die Herstellung von Mehl zu Hause bietet zahlreiche Vorteile. Erstens haben Sie die Kontrolle über Qualität und Herkunft der Zutaten und können sicher sein, dass Ihr Mehl frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen ist. Zweitens können Sie selbstgemachtes Mehl an Ihre Ernährungsbedürfnisse anpassen, beispielsweise glutenfrei oder mit Vollkorn. Darüber hinaus ist die Herstellung von Mehl zu Hause langfristig kostengünstiger, insbesondere wenn Sie Getreide in großen Mengen kaufen. Schließlich kann die Herstellung von Mehl eine erfüllende und lehrreiche Erfahrung sein, die Ihnen eine tiefere Wertschätzung für die Zutaten vermittelt, die Sie beim Kochen und Backen verwenden.
Wichtige Werkzeuge und Zutaten für selbstgemachtes Mehl
Um Mehl selbst herzustellen, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge und Zutaten. Eine hochwertige Getreidemühle oder ein leistungsstarker Mixer sind unerlässlich, um Getreide zu Mehl zu mahlen. Je nach Mehlsorte benötigen Sie unterschiedliche Körner oder Samen, wie zum Beispiel Weizenkörner, Reis oder Mandeln. Ein feinmaschiges Sieb oder ein Sichter ist ebenfalls nützlich, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Luftdichte Behälter zur Aufbewahrung Ihres selbstgemachten Mehls tragen außerdem dazu bei, dessen Frische zu erhalten und Verderb zu verhindern.

1. Wie man Kuchenmehl zu Hause herstellt
Kuchenmehl ist für seine feine Textur und seinen geringen Proteingehalt bekannt, was es ideal für die Herstellung zarter und lockerer Kuchen macht.
Zutaten:
1 Tasse Allzweckmehl
2 Esslöffel Maisstärke
Anleitung:
Messen Sie 1 Tasse Allzweckmehl ab und geben Sie es in eine Schüssel.
Nehmen Sie 2 Esslöffel Mehl heraus und geben Sie es zurück in Ihren Mehlbehälter – Sie werden es nicht brauchen.
Ersetzen Sie das entfernte Mehl durch 2 Esslöffel Maisstärke.
Sieben Sie die Mischung mindestens zwei- bis dreimal. Dadurch wird nicht nur die Maisstärke gleichmäßig vermischt, sondern auch das Mehl aufgelockert, sodass die Konsistenz leichter wird.
Verwenden Sie es sofort in Rezepten, die Kuchenmehl erfordern, oder bewahren Sie es für die spätere Verwendung in einem luftdichten Behälter auf.
Tipp: Diese hausgemachte Version imitiert den niedrigen Proteingehalt von handelsüblichem Kuchenmehl und hilft dabei, zarte, weiche Kuchen mit einer feinen Krume zu backen.

2. Selbstaufgehendes Mehl in Ihrer Küche herstellen
siehe nächste Seite 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire