Ich hatte keine Ahnung! Besonders bei #9

Wenn sich die Blätter verfärben und die Temperaturen sinken, ist der Herbst die perfekte Zeit, Ihr Zuhause auf die kommenden kalten Monate vorzubereiten. Viele Hausbesitzer sind mit typischen saisonalen Aufgaben wie Laub harken und Dachrinnen reinigen vertraut. Es gibt jedoch einige weniger bekannte, aber ebenso wichtige Wartungsmaßnahmen, die Ihr Zuhause schützen und langfristig Geld sparen können.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen 12 wichtige Tipps zur Hauswartung für den Herbst vor, die den meisten unbekannt sind – jeder davon trägt dazu bei, Ihr Haus sicher, effizient und bereit für alle Herausforderungen des Winters zu halten.

1. Dachrinnen reinigen:
Mit Beginn des Herbstes verlieren die Bäume ihr Laub, das sich schnell in den Dachrinnen ansammeln und Verstopfungen verursachen kann. Reinigen Sie Ihre Dachrinnen regelmäßig, um Wasserschäden zu vermeiden und einen ordnungsgemäßen Abfluss zu gewährleisten. Verwenden Sie eine stabile Leiter, Handschuhe, eine Schaufel oder Kelle und einen Gartenschlauch, um verbleibenden Schmutz zu entfernen. Erwägen Sie die Installation eines Dachrinnenschutzes, um die Reinigungshäufigkeit zu minimieren.
2. Wartung der Heizungsanlage für optimale Leistung : Bevor die kalte Jahreszeit einsetzt, ist es wichtig, Ihre Heizungsanlage von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Dazu gehört die Überprüfung von Heizkessel, Heizkesseln und Wärmepumpen. Regelmäßige Wartung verbessert die Effizienz, senkt die Energiekosten und verlängert die Lebensdauer der Heizungsanlage. Tauschen Sie Filter aus, reinigen Sie die Leitungen und stellen Sie sicher, dass die Thermostate ordnungsgemäß funktionieren. 3. Abdichten von Fenstern und Türen gegen Zugluft: Zugluft kann Ihre Heizkosten deutlich erhöhen und Ihr Zuhause ungemütlich machen. Überprüfen Sie die Rahmen auf Lücken oder Risse und dichten Sie diese mit Dichtungsstreifen oder Dichtmasse ab. Verwenden Sie robuste Kunststoff-Fensterbausätze für zusätzlichen Kälteschutz. 4. Dichtungsstreifen prüfen und ersetzen Abgenutzte Dichtungsstreifen an Türen und Fenstern können kalte Luft eindringen lassen und Ihre Heizungsanlage stärker beanspruchen. Achten Sie auf Abnutzungserscheinungen wie Risse, Abblättern oder Lücken und ersetzen Sie beschädigte Dichtungsstreifen. Diese einfache Maßnahme kann die Energieeffizienz und den Komfort Ihres Hauses verbessern. 5. Rohre gegen Einfrieren isolieren: Gefriertemperaturen können ungeschützte Rohre zum Platzen bringen, was zu kostspieligen Wasserschäden und Reparaturen führt. Isolieren Sie Rohre in unbeheizten Bereichen wie Kellern, Dachböden und Garagen mit Schaumstoff-Rohrisolierung. Achten Sie besonders auf Außenwasserhähne und Sprinkleranlagen, da diese besonders frostgefährdet sind. 6. Gartenmöbel reinigen und lagern

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire