- Es gibt zwei Hauptarten von Schlaganfällen: hämorrhagische und ischämische. Ein hämorrhagischer Schlaganfall entsteht durch ein geplatztes Blutgefäß im Gehirn. Ein ischämischer Schlaganfall entsteht, wenn sich ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß im Gehirn festsetzt und die Blutversorgung des Gehirns unterbricht, was zum Absterben von Hirngewebe führen kann. Bei einem Schlaganfall gibt es verschiedene Anzeichen, auf die jeder achten sollte, um den Betroffenen rechtzeitig zu retten.
- Neurologen sagen, dass die Folgen eines Schlaganfalls behandelt werden können, wenn innerhalb von sechs Stunden medizinisch behandelt wird. Der Trick besteht darin, einen Schlaganfall zu erkennen, zu diagnostizieren und innerhalb von sechs Stunden medizinisch zu behandeln.
Einen Schlaganfall erkennen
Manchmal sind die Symptome eines Schlaganfalls schwer zu erkennen. Unwissenheit führt leider zu Tragödien. Ein Schlaganfallpatient kann schwere Hirnschäden erleiden, wenn die umstehenden Personen die Symptome nicht erkennen.
Mittlerweile kann jeder einen Schlaganfall anhand dieser drei Anzeichen erkennen, und zwar nach der „VITE“-Methode, die vom englischen „FAST“ abgeleitet ist:
V: Lähmung des Gesichts und schiefer Mund. Bitten Sie die Person zu lächeln und achten Sie darauf, ob eine Seite gelähmt ist. Bei einem Schlaganfall kann eine Gesichtshälfte taub sein und das Lächeln unregelmäßig erscheinen.
I: Trägheit der Gliedmaßen. Bitten Sie die Person, beide Arme zu heben. Ist eine Seite schwach oder taub? Ein tauber Arm ist ein Zeichen für einseitiges Taubheitsgefühl.
T: Sprachbehinderung. Menschen nach einem Schlaganfall können verstummen oder Schwierigkeiten beim Sprechen haben. Die Sprache kann unverständlich sein. Bitten Sie die Person, einen einfachen Satz zu wiederholen und achten Sie auf Sprachstörungen.
E: Notfall! Wenn bei jemandem eines der oben genannten Symptome auftritt, auch wenn die Symptome verschwinden, rufen Sie sofort den Notarzt und bringen Sie die Person ins Krankenhaus.
Was sind die anderen Anzeichen und Symptome eines Schlaganfalls?
Ein Schlaganfall kann verschiedene Funktionen des Nervensystems beeinträchtigen. Schlaganfallsymptome treten meist einseitig und plötzlich auf. Bei einer vorübergehenden ischämischen Attacke, auch Mini-Schlaganfall genannt, treten Symptome auf, die jedoch von selbst wieder verschwinden können.
Zu den weiteren möglichen Anzeichen und Symptomen eines Schlaganfalls zählen das plötzliche Auftreten von:
- Schwäche oder Lähmung eines Körperteils.
- Taubheitsgefühl oder ein Kribbeln irgendwo im Körper.
- Schwierigkeiten beim Gehen oder Verlust des Gleichgewichts und der Koordination.
- Veränderungen des Sehvermögens, verschwommenes Sehen oder Sehstörungen auf einem oder beiden Augen.
- Schwindel.
- Starke Kopfschmerzen, die sich normalerweise von gewöhnlichen Kopfschmerzen unterscheiden.
- Gedächtnisverlust
- Schluckbeschwerden
Was sollten Sie tun, wenn jemand Anzeichen und Symptome eines Schlaganfalls hat?
Denken Sie daran, SCHNELL zu handeln. Wenn Sie jemanden sehen, der die oben genannten Symptome aufweist, rufen Sie sofort den Notdienst. Sie können helfen, ein Leben zu retten oder das Risiko einer langfristigen Behinderung zu verringern.
Schlaganfallprävention
Sie können verschiedene Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um das Schlaganfallrisiko zu verringern:
1. Senkung des Blutdrucks
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite
