Hier erfahren Sie, wohin Ihr überschüssiges Fett geht und wie Sie es loswerden

  • Übergewicht und Fettleibigkeit sind in unserer Gesellschaft immer häufiger anzutreffen. Bewegungsmangel und unausgewogene Ernährung führen dazu, dass sich überschüssiges Fett an unserem Körper festsetzt. Ob Bauch, Hüften oder Arme – entdecken Sie, wo sich Ihr Fett ansammelt und was Sie tun können, um es loszuwerden.
  • Unabhängig von Ihrem Körpertyp ist es wichtig, darauf zu achten, wo Ihr Körper Fett speichert. So können Sie bestimmte Mechanismen Ihrer Körperfunktionen erkennen und so besser auf Ihre Gesundheit achten und wieder in Form kommen!

    Morphologie

    Bevor Sie Ihre Fettdepots überprüfen, ist es wichtig, Ihren BMI (Body-Mass-Index) zu berechnen. Sie können einen Online-Rechner verwenden oder einfach Ihr Gewicht durch das Quadrat Ihrer Körpergröße teilen. Ein BMI über 30 ist ein Indikator für Fettleibigkeit und eine wichtige Erinnerung daran, Gewicht zu verlieren.

    Body-Mass-Index

    Wohin geht Ihr überschüssiges Fett und wie werden Sie es los?

    1. Waffen

    Wenn Sie Fett an den Armen speichern, deutet das normalerweise darauf hin, dass Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Sie verbrauchen, und das gilt auch für andere Teile Ihres Körpers.

    Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, sich auf Aktivitäten zu konzentrieren, die speziell auf diesen Bereich abzielen oder ihn häufig beanspruchen, wie zum Beispiel Schwimmen, Yoga oder Pilates. Liegestütze können ebenfalls hilfreich sein, ebenso wie Gewichtheben oder Scherenarmübungen.

    2. Bauch

    Um überschüssiges Fett im Bauchbereich zu erkennen, empfiehlt es sich, den Taillenumfang zu überprüfen. Dieser sollte die Hälfte unserer Körpergröße in Zentimetern nicht überschreiten. Bei Frauen ist ein Taillenumfang von über 88 cm in der Regel ein Zeichen für überschüssige Fettablagerungen im Bauchbereich. Bei Männern sollte er 102 cm nicht überschreiten.

    Abdomen

    Darüber hinaus erklärt Dr. Margaret Ashwell, Autorin einer Londoner über die Gesundheitsrisiken von Bauchfett, dass „die Messung des Taillenumfangs von großer Bedeutung ist, da sie die Menge an Bauchfett aufzeigt, die mit Diabetes, hohem Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung steht“. Daher ist es wichtig, den Taillenumfang genau zu überwachen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

    Bauchübungen

    siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire