Um die Fettansammlung in diesem Bereich zu bekämpfen, ist es notwendig, Herz-Kreislauf-Training mit Krafttraining zu kombinieren. Tatsächlich wird die Bauchregion in der Regel nur durch eine allgemeine Gewichtsabnahme schlanker, bei der Rumpfkraft, Ausdauer und eine ausgewogene Ernährung im Vordergrund stehen.
3. Hüften und Oberschenkel
Die WHO- Zahlen für Hüft- und Oberschenkelbereich legen fest, dass das ideale Verhältnis von Gewicht zu Hüfte bei Frauen 0,85 und bei Männern 0,9 beträgt. Es wird berechnet, indem der Taillenumfang durch den Hüftumfang geteilt wird.
Fett an Hüften und Oberschenkeln lässt sich oft nur schwer abbauen, da es sich meist im Unterhautbereich ansammelt. Um es loszuwerden, können Gehen, Laufen oder sogar Schwimmen hilfreich sein. Der Unterkörper benötigt in der Regel Ausdauerübungen, um ihn zu straffen. Übungen wie Kniebeugen und seitliche Ausfallschritte können ebenfalls helfen, den Körper zu straffen und zu stärken.
Gesund abnehmen
Neben regelmäßiger Bewegung, die zur Fettverbrennung erforderlich ist, ist eine ausgewogene Ernährung unerlässlich, um Ihre Bemühungen gleichzeitig zu unterstützen. Es geht nicht darum, einen Marathon zu laufen und dabei jedes Abendessen Pizza zu essen, da diese Strategie möglicherweise völlig wirkungslos ist. Daher gibt es einige Grundregeln für einen gesünderen Lebensstil, der zur Gewichtsabnahme und vor allem zu einer besseren Gesundheit beiträgt. Dazu gehören:
– Trinken Sie regelmäßig viel Wasser.
– Essen Sie nährstoffreiche Lebensmittel.
– Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel so weit wie möglich.
– Wählen Sie selbst zubereitete Mahlzeiten, die gesünder (und sparsamer!) sind.
– Vermeiden Sie übermäßiges Essen, insbesondere vor dem Schlafengehen.
– Sorgen Sie für erholsamen Schlaf.