Gießen Sie die Tomaten damit: Die Pflanzen werden stark und fruchtbar

Tomaten mit Bananenschalen düngen

Dieses Rezept mit Bananenschalen wird Ihre Ernte deutlich verbessern. Bananenschalen sind reich an essentiellen Nährstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium, die für das Pflanzenwachstum notwendig sind. Sie können zur Düngung von Tomaten verwendet werden. So geht’s:

  1. Schneiden Sie eine Bananenschale mit einer Schere in kleine Stücke.
  2. Gießen Sie die Streifen in einen Drei-Liter-Behälter.
  3. Geben Sie Regenwasser oder sauberes, kaltes Wasser in den Behälter (100 g Bananenschale auf einen Liter Wasser).
  4. Drei Tage an einem dunklen, kühlen Ort unter regelmäßigem Rühren ruhen lassen.
  5. Filtern Sie Ihre Zubereitung und bewässern Sie damit den Boden unter den Füßen Ihrer Tomaten.

Stärken Sie Ihre Pflanzen mit Kaffeesatz

Kaffeesatz ist auch ein hervorragender Dünger für Tomatenpflanzen. Reich an Stickstoff hilft es jungen Pflanzen, Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Sie können es also zur Fütterung von Tomatenpflanzen verwenden.

Gießen Sie einfach die Tomatenpflanzen mit der resultierenden Mischung

Sie können Kaffeesatz auch zur Anreicherung von Kompost verwenden oder das Wachstum Ihrer Pflanzen fördern, indem Sie ihn vor der Aussaat in die Samen geben. Es wird jedoch empfohlen, es sparsam zu verwenden. Wenn Sie zu hart vorgehen, riskieren Sie den gegenteiligen Effekt.

Bonus: Schenken Sie Ihren Tomatenpflanzen etwas Liebe

Für ein gesundes Wachstum müssen Tomatenpflanzen nicht nur richtig gefüttert, sondern auch gepflegt werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Tomatenpflanzen etwas Liebe schenken können:

  1. Stellen Sie die Tomatenpflanzen an einen sonnigen Standort, an dem sie mindestens acht Stunden am Tag direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
  2. Gießen Sie Tomatenpflanzen regelmäßig, aber lassen Sie sie nicht im Wasser einweichen. Tomaten sollten regelmäßig, aber mäßig gegossen werden, um zu verhindern, dass ihre Wurzeln faulen.
  3. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter und Zweige von Tomatenpflanzen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  4. Zeit, Häufigkeit, Menge … Alles, was Sie über das Gießen von Tomaten wissen müssen.

Um eine reiche Ernte und köstliche Tomaten zu erzielen, müssen Sie die Kunst des Gießens beherrschen, um Ihre Pflanzen mit der richtigen Menge Wasser zu versorgen. Hier sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen.

Sollten Tomatensämlinge täglich gegossen werden?

Tomatensämlinge benötigen ausreichend Wasser zum Keimen und Wachsen, es ist jedoch wichtig, sie nicht zu übergießen. Stellen Sie vor der Aussaat sicher, dass der Boden leicht feucht, aber nicht durchnässt ist. Daher ist es nicht notwendig, sie 24 Stunden lang zu gießen. Anschließend können Sie sie zwei- bis dreimal täglich mit etwas Wasser gießen, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten. Sie können die Blätter auch mit einer Sprühflasche mit Wasser besprühen, sobald die Sämlinge aus der Erde schlüpfen.

Wann und wie oft pro Woche sollte man junge Tomatenpflanzen gießen?

Sobald die Tomatensamen gekeimt und mit echten Blättern bedeckt sind, müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit anpassen. Für den Anbau auf dem Balkon empfiehlt es sich, Tomatensämlinge dreimal pro Woche, also jeden zweiten Tag, zu gießen. Zögern Sie jedoch nicht, die Bewässerungshäufigkeit bei heißem Wetter bei Bedarf zu erhöhen. Achten Sie natürlich darauf, ausreichend Wasser zu verwenden, aber übergießen Sie sie auch nicht!

Woher wissen Sie, ob sich zu viel Wasser unter Ihren Pflanzen befindet?

Zu nasser Boden kann für Ihre Tomatenpflanzen genauso schädlich sein wie Boden ohne Wasser. Anzeichen für überschüssiges Wasser? Gelbe, welke und herabhängende Blätter sowie nasser Boden und schlechtes Wachstum. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, reduzieren Sie die Häufigkeit des Gießens.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire