Entfernen Sie Zahnstein und bleichen Sie Ihre Zähne mit diesem einfachen Rezept.

Zähne nach jeder Mahlzeit gründlich putzen.
Eine hochwertige Zahnpasta und eine weiche Zahnbürste verwenden.
Einmal täglich Zahnseide benutzen.
Eine Mundspülung verwenden, um Bakterien an schwer erreichbaren Stellen zu beseitigen.
Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen lassen.
Hausmittel zur Zahnsteinentfernung
Natron (Backpulver)
Natron ist eines der besten Hausmittel gegen Zahnstein.
Mischen Sie zwei Teile Natron mit einem Teil Salz und etwas Wasser.

Tauchen Sie die Zahnbürste in die Mischung und putzen Sie die betroffenen Stellen.
Spülen Sie anschließend den Mund gründlich aus, am besten mit einem Munddusche-Gerät, um alle Rückstände zu entfernen.
Zitronensaft

Zitronensaft hat antibakterielle Eigenschaften.
Mischen Sie den Saft einer halben Zitrone mit 150 ml Wasser

und spülen Sie damit den Mund aus.
Da Zitronensäure den Zahnschmelz angreifen kann, sollten Sie danach den Mund gründlich ausspülen.
Wasserstoffperoxid (Agua Oxigenada)
Mischen Sie 100 ml Wasser mit 30 ml Wasserstoffperoxid.
Spülen Sie den Mund aus, um Bakterien zu beseitigen und Zahnstein zu lösen.
Danach unbedingt mit klarem Wasser nachspülen.
Ursachen für Zahnsteinbildung
Schlechte Mundhygiene
Alter (ältere Menschen sind anfälliger für Zahnstein)

Mundtrockenheit
Rauchen
Schiefe oder engstehende Zähne
Vitamin-C-Mangel
Ungesunde Ernährung
Schlechte oder beschädigte Zahnfüllungen
Bestimmte Medikamente
Krankheiten wie AIDS oder Leukämie (schwächen das Immunsystem und fördern Zahnsteinbildung)
Hormonelle Veränderungen
Virale Infektionen oder Pilzbefall
Genetische Veranlagung
Symptome von Zahnstein
Zahnfleischentzündungen
Mundgeruch
Verfärbungen oder dunklere Zahnfleischpartien
Rückgang des Zahnfleisches

Erhöhte Zahnfleischempfindlichkeit
Zahnfleischbluten beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide
Fazit
Das beste Mittel gegen Zahnstein ist die regelmäßige Zahnreinigung und eine gute Mundhygiene. Sollten bereits Symptome auftreten, ist ein Zahnarztbesuch unerlässlich, um langfristige Schäden zu vermeiden.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire