Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept, wie Sie perfektes Landbrot backen. Knusprige Kruste und weiche Krume garantiert.
Landbrot zu Hause zu backen, mag manchen einschüchternd erscheinen, aber mit diesem Rezept ist das Gelingen in greifbarer Nähe. Diese Methode garantiert Ihnen ein Brot mit knuspriger Kruste und weicher Krume, das Ihren Gaumen erfreut.
Wählen Sie Ihre Zutaten sorgfältig aus.
Alles beginnt mit der Auswahl der Zutaten. Für dieses Landbrot benötigen Sie 500 g Weizenmehl T65 oder T80, 300 ml lauwarmes Wasser, 10 g frische Backhefe (oder 5 g Trockenhefe) und 10 g Salz. Für eine rustikale Note empfiehlt sich die optionale Verwendung von Roggenmehl zum Bestäuben.
Zubereitung: So geht’s Schritt für Schritt
Zunächst wird die Hefe in einer großen Schüssel mit lauwarmem Wasser vermischt. Warten Sie einen Moment, bis die Hefe vollständig aufgelöst ist. Mischen Sie in einer anderen Schüssel Mehl und Salz und geben Sie dann nach und nach die Wasser-Hefe-Mischung hinzu. Dieser Vorgang sollte unter ständigem Rühren erfolgen, um eine homogene Paste zu bilden.
Anschließend den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Das Kneten sollte etwa 10 bis 15 Minuten dauern, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht. Sollte der Teig zu klebrig sein, können Sie ruhig noch etwas Mehl hinzufügen.
Aufgehen lassen: Ein wichtiger Moment
Formen Sie den Teig zu einer Kugel und lassen Sie ihn in einer leicht bemehlten Schüssel, bedeckt mit einem sauberen Küchentuch, an einem warmen Ort ruhen. Dieser Ruheschritt ist entscheidend, da er etwa 1 Stunde dauern sollte oder bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Kochen: Der Moment der Wahrheit
Heizen Sie Ihren Backofen auf 220 °C (425 °F) vor. Den Hefeteig nach Belieben zu einer Kugel oder einem Landbrot formen und für eine rustikalere Variante nach Belieben mit Roggenmehl bestreuen. Die Oberseite des Brotes leicht einschneiden, es auf ein bemehltes Backblech legen und 30 bis 35 Minuten backen. Das Brot sollte goldbraun sein und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.