
Du machst alles falsch. Hier sind die 20 wichtigsten Gesundheitsmarker und die richtigen Bereiche für jeden
Der Blutzuckerspiegel gibt die Menge an Glukose in Ihrem Blut an. Nüchtern sollte der Blutzuckerspiegel zwischen 70 und 99 mg/dl liegen, nach dem Essen unter 140 mg/dl. Dauerhaft hohe Blutzuckerwerte können zu Diabetes führen, einer Erkrankung, die die Glukoseverarbeitung im Körper beeinträchtigt. Die Überwachung Ihres Blutzuckerspiegels kann helfen, Diabetes zu behandeln oder vorzubeugen. Lebensstiländerungen wie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels.
Body-Mass-Index (BMI): Bestimmung des gesunden Gewichts
Der BMI ist ein Maß für den Körperfettanteil, basierend auf Größe und Gewicht. Ein gesunder BMI liegt zwischen 18,5 und 24,9. Obwohl der BMI ein nützliches Screening-Tool ist, misst er weder Körperfett noch Muskelmasse direkt. Es ist wichtig, andere Faktoren wie Taillenumfang und allgemeine Körperzusammensetzung zu berücksichtigen. Die Aufrechterhaltung eines gesunden BMI durch ausgewogene Ernährung und körperliche Aktivität kann das Risiko von Adipositas-bedingten Erkrankungen senken.
Hämoglobinspiegel: Sicherstellung eines ausreichenden Sauerstofftransports
Hämoglobin ist ein Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff durch den Körper transportiert. Der Normalwert liegt bei 13,8 bis 17,2 Gramm pro Deziliter für Männer und 12,1 bis 15,1 Gramm pro Deziliter für Frauen. Niedrige Hämoglobinwerte können auf Anämie hinweisen, die zu Müdigkeit und Schwäche führt. Eine ausreichende Eisenzufuhr über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel kann zur Aufrechterhaltung eines gesunden Hämoglobinspiegels beitragen.
Kaliumspiegel: Aufrechterhaltung des Elektrolytgleichgewichts
Kalium ist ein essentielles Mineral, das den Flüssigkeitshaushalt, Nervensignale und Muskelkontraktionen aufrechterhält. Der normale Kaliumspiegel im Blut liegt zwischen 3,6 und 5,2 Millimol pro Liter (mmol/l). Abnorme Werte können zu Muskelschwäche, Krämpfen oder Herzproblemen führen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann zur Aufrechterhaltung eines optimalen Kaliumspiegels beitragen.
Kalziumspiegel: Unterstützung der Knochengesundheit
Kalzium ist entscheidend für gesunde Knochen, Muskelfunktionen und Nervensignale. Der normale Kalziumspiegel im Blut liegt zwischen 8,5 und 10,2 mg/dl. Ein niedriger Kalziumspiegel kann zu Knochenschwächung und Osteoporose führen, während ein hoher Kalziumspiegel Nierensteine verursachen kann. Eine ausreichende Kalziumzufuhr über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel ist wichtig für die Knochengesundheit und die Vorbeugung von Osteoporose.
Vitamin-D-Spiegel: Die Rolle des Sonnenscheinvitamins für die Gesundheit
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite