Du machst alles falsch. Hier sind die 20 wichtigsten Gesundheitsmarker und die richtigen Bereiche für jeden

Blutdruck: Der stille Indikator für die Herz-Kreislauf-Gesundheit
Der Blutdruck ist ein wichtiger Gesundheitsindikator und misst den Druck des Blutes auf die Arterienwände. Er wird in zwei Werten angegeben: systolisch (Druck während der Herzschläge) und diastolisch (Druck zwischen den Schlägen). Der Idealbereich liegt typischerweise bei etwa 120/80 mmHg. Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, kann zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Problemen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen führen. Regelmäßige Kontrollen und Änderungen des Lebensstils, wie z. B. reduzierte Salzaufnahme und mehr Bewegung, können dazu beitragen, einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten.
Pulsfrequenz: Überwachung Ihres Herzrhythmus
Ihre Pulsfrequenz (Herzfrequenz) gibt die Anzahl Ihrer Herzschläge pro Minute an. Ein normaler Ruhepuls für Erwachsene liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Sportler können einen niedrigeren Ruhepuls haben. Die Überwachung Ihrer Pulsfrequenz kann Aufschluss über Ihre kardiovaskuläre Fitness geben und potenzielle Herzprobleme erkennen. Faktoren wie Stress, Medikamente und körperliche Aktivität können Ihre Herzfrequenz beeinflussen. Daher ist es wichtig, diese bei der Messung zu berücksichtigen.
Atemfrequenz: Das übersehene Vitalzeichen
Die Atemfrequenz gibt die Anzahl der Atemzüge pro Minute an. Der Normalbereich für Erwachsene liegt bei 12 bis 20 Atemzügen pro Minute. Dieses Vitalzeichen wird oft übersehen, kann aber bei Abweichungen auf Atemwegs- oder Stoffwechselprobleme hinweisen. Erkrankungen wie Asthma, Angstzustände oder Lungeninfektionen können die Atemfrequenz verändern. Die Überwachung der Atemfrequenz kann helfen, zugrunde liegende Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Cholesterinspiegel: Gleichgewicht zwischen gutem und schlechtem Cholesterin
Cholesterin ist eine fetthaltige Substanz im Blut, die für den Zellaufbau unerlässlich, im Übermaß jedoch schädlich ist. Es wird in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) gemessen und umfasst LDL (schlechtes Cholesterin), HDL (gutes Cholesterin) und Triglyceride. Idealwerte sind LDL unter 100 mg/dl, HDL über 60 mg/dl und Triglyceride unter 150 mg/dl. Ein hoher Cholesterinspiegel kann zu Arteriosklerose führen und das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, einen gesunden Cholesterinspiegel aufrechtzuerhalten.
Blutzuckerspiegel: Diabetes in Schach halten

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire