In unserer schnelllebigen Welt übersehen wir oft die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts beim Getränkekonsum. Während sich die meisten Menschen darauf konzentrieren, was sie trinken, kann das „Wann“ genauso entscheidend sein. Der richtige Zeitpunkt kann die Vorteile von Getränken steigern, die Gesundheit verbessern und die Leistungsfähigkeit optimieren. Dieser Artikel untersucht die Wissenschaft des richtigen Getränke-Timings und gibt praktische Ratschläge, wann verschiedene Getränke am besten getrunken werden, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts bei der Flüssigkeitszufuhr verstehen
Flüssigkeitszufuhr ist für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen unerlässlich, doch der Zeitpunkt der Wasseraufnahme kann ihre Wirksamkeit erheblich beeinflussen. Wassertrinken gleich morgens hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln und Giftstoffe auszuschwemmen. Wasser vor den Mahlzeiten kann die Verdauung fördern und übermäßiges Essen verhindern. Umgekehrt kann das Trinken großer Wassermengen während der Mahlzeiten die Magensäure verdünnen und die Verdauung beeinträchtigen. Wenn Sie diese Feinheiten verstehen, können Sie den ganzen Tag über optimal hydriert bleiben.
Werbung
Die 25 beliebtesten Getränke & der richtige Zeitpunkt, jedes zu trinken & warum
1. Kaffee
✔ Morgens | ✘ Abends
Warum: Koffein erhöht den Cortisolspiegel, Ihr natürliches Wachheitshormon. Der Morgen folgt Ihrem Körperrhythmus. Abends kann es den Schlaf stören.
✔ Morgens | ✘ Abends
Warum: Koffein erhöht den Cortisolspiegel, Ihr natürliches Wachheitshormon. Der Morgen folgt Ihrem Körperrhythmus. Abends kann es den Schlaf stören.
2. Grüner Tee
✔ Nachmittag | ✘ Frühmorgens
Warum: Ideal für einen Energieschub nach dem Mittagessen und einen Stoffwechselanstoß. Vermeiden Sie den frühen Morgen, da die leichte Säure einen leeren Magen reizen kann.
✔ Nachmittag | ✘ Frühmorgens
Warum: Ideal für einen Energieschub nach dem Mittagessen und einen Stoffwechselanstoß. Vermeiden Sie den frühen Morgen, da die leichte Säure einen leeren Magen reizen kann.
3. Zitronenwasser
✔ Morgens | ✘ Abends
Warum: Hervorragend für die Verdauung und Entgiftung nach dem Aufwachen. Nachts kann die Säure Sodbrennen verursachen und den Schlaf stören.
✔ Morgens | ✘ Abends
Warum: Hervorragend für die Verdauung und Entgiftung nach dem Aufwachen. Nachts kann die Säure Sodbrennen verursachen und den Schlaf stören.
4. Limonade
✔ Selten | ✘ Zu den Mahlzeiten
Warum: Kohlensäure kann Blähungen verursachen und die Verdauung während der Mahlzeiten beeinträchtigen. Am besten vermeiden oder den Konsum ganz einschränken.
✔ Selten | ✘ Zu den Mahlzeiten
Warum: Kohlensäure kann Blähungen verursachen und die Verdauung während der Mahlzeiten beeinträchtigen. Am besten vermeiden oder den Konsum ganz einschränken.
5. Schwarzer Tee
✔ Morgens oder am frühen Nachmittag | ✘ Abends
Warum: Enthält Koffein und Tannine – gut für die Konzentration, schlecht für den Schlaf. Spätes Trinken kann die Ruhe und die Eisenaufnahme stören.
✔ Morgens oder am frühen Nachmittag | ✘ Abends
Warum: Enthält Koffein und Tannine – gut für die Konzentration, schlecht für den Schlaf. Spätes Trinken kann die Ruhe und die Eisenaufnahme stören.
6. Milch
✔ Abends/Nachts | ✘ Morgens (für manche)
Warum: Warme Milch kann den Schlaf fördern. Für manche kann sich die Morgenmilch schwer und schwer verdaulich anfühlen, insbesondere bei Laktoseintoleranz.
✔ Abends/Nachts | ✘ Morgens (für manche)
Warum: Warme Milch kann den Schlaf fördern. Für manche kann sich die Morgenmilch schwer und schwer verdaulich anfühlen, insbesondere bei Laktoseintoleranz.
7. Proteinshakes
✔ Nach dem Training | ✘ Spät in der Nacht
Warum: Ideal für die Muskelregeneration. Das Trinken von Protein am Abend kann zusätzliche Kalorien aufnehmen, ohne dass man aktiv ist, um sie zu verbrennen.
✔ Nach dem Training | ✘ Spät in der Nacht
Warum: Ideal für die Muskelregeneration. Das Trinken von Protein am Abend kann zusätzliche Kalorien aufnehmen, ohne dass man aktiv ist, um sie zu verbrennen.
8. Kokoswasser
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite