✔ Vormittags oder nach dem Training | ✘ Vor dem Schlafengehen
Warum: Hydratisierend und reich an Elektrolyten. Der natürliche Zucker und das Kalium können den Schlaf stören, wenn sie spät konsumiert werden.

Du machst alles falsch. Hier ist der richtige Zeitpunkt, alles zu trinken
9. Orangensaft
✔ Vormittags (mit Essen) | ✘ Auf nüchternen Magen oder abends.
Warum: Hoher Säuregehalt kann bei Einnahme auf nüchternen Magen zu Reflux führen. Nachts kann Zucker den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben und den Schlaf stören.
✔ Vormittags (mit Essen) | ✘ Auf nüchternen Magen oder abends.
Warum: Hoher Säuregehalt kann bei Einnahme auf nüchternen Magen zu Reflux führen. Nachts kann Zucker den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben und den Schlaf stören.
10. Rotwein
✔ Frühabends (max. 1 Glas) | ✘ Spätabends
Warum: Kann Ihnen helfen, in Maßen abzuschalten. Alkoholkonsum spätabends kann den REM-Schlaf stören und den Körper dehydrieren.
✔ Frühabends (max. 1 Glas) | ✘ Spätabends
Warum: Kann Ihnen helfen, in Maßen abzuschalten. Alkoholkonsum spätabends kann den REM-Schlaf stören und den Körper dehydrieren.
11. Kräutertee (z. B. Kamille)
✔ Abends/Nachts | ✘ Morgens (zur Stimulation)
Warum: Beruhigend und koffeinfrei – perfekt für die Schlafenszeit. Nicht ideal, wenn Sie Energie oder Wachheit benötigen.
✔ Abends/Nachts | ✘ Morgens (zur Stimulation)
Warum: Beruhigend und koffeinfrei – perfekt für die Schlafenszeit. Nicht ideal, wenn Sie Energie oder Wachheit benötigen.
12. Smoothies
✔ Morgens/Nach dem Training | ✘ Abends
Warum: Ein toller Start in den Tag mit Ballaststoffen und Nährstoffen. Abends kann der Zucker zu Gewichtszunahme oder Schlafstörungen führen.
✔ Morgens/Nach dem Training | ✘ Abends
Warum: Ein toller Start in den Tag mit Ballaststoffen und Nährstoffen. Abends kann der Zucker zu Gewichtszunahme oder Schlafstörungen führen.
13. Energydrinks
✔ Vormittag (falls erforderlich) | ✘ Nachmittags/Abends
Warum: Ein hoher Koffein-/Zuckergehalt kann die Energie steigern, führt aber oft zu Zusammenbrüchen und Schlaflosigkeit, wenn er zu spät eingenommen wird.
✔ Vormittag (falls erforderlich) | ✘ Nachmittags/Abends
Warum: Ein hoher Koffein-/Zuckergehalt kann die Energie steigern, führt aber oft zu Zusammenbrüchen und Schlaflosigkeit, wenn er zu spät eingenommen wird.
14. Buttermilch
✔ Nach dem Mittagessen | ✘ Spät abends
Warum: Gut für die Verdauung nach einer schweren Mahlzeit. Kann bei spätem Verzehr zu Blähungen oder Unwohlsein führen.
✔ Nach dem Mittagessen | ✘ Spät abends
Warum: Gut für die Verdauung nach einer schweren Mahlzeit. Kann bei spätem Verzehr zu Blähungen oder Unwohlsein führen.
15. Apfelessiggetränk
✔ Morgens (verdünnt) | ✘ Abends oder unverdünnt jederzeit.
Warum: Kann morgens den Stoffwechsel ankurbeln, ist aber abends zu säurehaltig. Muss verdünnt werden, um Zahnschmelz und Magenschleimhaut zu schützen.
✔ Morgens (verdünnt) | ✘ Abends oder unverdünnt jederzeit.
Warum: Kann morgens den Stoffwechsel ankurbeln, ist aber abends zu säurehaltig. Muss verdünnt werden, um Zahnschmelz und Magenschleimhaut zu schützen.
16. Heiße Schokolade
✔ Abends (gelegentlich) | ✘ Morgens
Warum: Wohltuend in der Nacht, besonders bei kaltem Wetter. Morgendlicher Zucker und Fett können zu Energieeinbrüchen führen.
✔ Abends (gelegentlich) | ✘ Morgens
Warum: Wohltuend in der Nacht, besonders bei kaltem Wetter. Morgendlicher Zucker und Fett können zu Energieeinbrüchen führen.
17. Kalt gebrühter Kaffee
✔ Später Vormittag bis früher Nachmittag | ✘ Abends
Warum: Höherer Koffeingehalt als heißer Kaffee – gut für die Produktivität. Gefährlich für den Schlaf, wenn zu spät getrunken.
✔ Später Vormittag bis früher Nachmittag | ✘ Abends
Warum: Höherer Koffeingehalt als heißer Kaffee – gut für die Produktivität. Gefährlich für den Schlaf, wenn zu spät getrunken.
18. Eistee (gesüßt)
✔ Nachmittags (sparsam) | ✘ Abends
Warum: Erfrischender Muntermacher. Koffein und Zucker können jedoch Schlaf und Stoffwechsel beeinträchtigen.
✔ Nachmittags (sparsam) | ✘ Abends
Warum: Erfrischender Muntermacher. Koffein und Zucker können jedoch Schlaf und Stoffwechsel beeinträchtigen.
19. Knochenbrühe
✔ Morgens oder mittags | ✘ Vor dem Schlafengehen (für manche)
Warum: Nährstoffreich und gut für den Darm. Kann für manche Menschen spät abends zu schwer sein.
✔ Morgens oder mittags | ✘ Vor dem Schlafengehen (für manche)
Warum: Nährstoffreich und gut für den Darm. Kann für manche Menschen spät abends zu schwer sein.
20. Sportgetränke
✔ Während/nach intensivem Training | ✘ Als normales Getränk
Warum: Füllt Elektrolyte auf. Wird außerhalb intensiver körperlicher Aktivität nicht benötigt und ist oft mit Zucker angereichert.
✔ Während/nach intensivem Training | ✘ Als normales Getränk
Warum: Füllt Elektrolyte auf. Wird außerhalb intensiver körperlicher Aktivität nicht benötigt und ist oft mit Zucker angereichert.
21. Kombucha
✔ Mittag | ✘ Frühmorgens oder abends
Warum: Natürliche Probiotika unterstützen die Verdauung tagsüber. Ein geringer Koffein-/Alkoholgehalt kann den Schlaf stören oder den Magen frühzeitig reizen.
✔ Mittag | ✘ Frühmorgens oder abends
Warum: Natürliche Probiotika unterstützen die Verdauung tagsüber. Ein geringer Koffein-/Alkoholgehalt kann den Schlaf stören oder den Magen frühzeitig reizen.
22. Detox-Wasser (Gurke, Minze usw.)
✔ Ganztägig | ✘ Keines (im Allgemeinen unbedenklich)
Warum: Hervorragend für die Flüssigkeitszufuhr und Verdauung zu jeder Zeit. Vermeiden Sie große Mengen direkt vor dem Schlafengehen, um nächtliches Wasserlassen zu vermeiden.
✔ Ganztägig | ✘ Keines (im Allgemeinen unbedenklich)
Warum: Hervorragend für die Flüssigkeitszufuhr und Verdauung zu jeder Zeit. Vermeiden Sie große Mengen direkt vor dem Schlafengehen, um nächtliches Wasserlassen zu vermeiden.
23. Bier
✔ Frühabends (in Maßen) | ✘ Spätabends
Warum: Kann beim Entspannen nach der Arbeit helfen, stört aber Schlaf und Verdauung, wenn es zu spät getrunken wird.
✔ Frühabends (in Maßen) | ✘ Spätabends
Warum: Kann beim Entspannen nach der Arbeit helfen, stört aber Schlaf und Verdauung, wenn es zu spät getrunken wird.
24. Wasser
✔ Den ganzen Tag (besonders nach dem Aufwachen und vor den Mahlzeiten) | ✘ Zu viel direkt vor dem Schlafengehen
Warum: Den ganzen Tag über lebenswichtig. Zu viel Wasser vor dem Schlafengehen kann zu nächtlichen Toilettengängen führen.
✔ Den ganzen Tag (besonders nach dem Aufwachen und vor den Mahlzeiten) | ✘ Zu viel direkt vor dem Schlafengehen
Warum: Den ganzen Tag über lebenswichtig. Zu viel Wasser vor dem Schlafengehen kann zu nächtlichen Toilettengängen führen.
25. Kurkuma-Latte (Goldene Milch)
✔ Nacht | ✘ Morgens
Warum: Beruhigend und entzündungshemmend – perfekt zum Entspannen. Kann sich morgens zu schwer anfühlen oder die Verdauung verlangsamen.
✔ Nacht | ✘ Morgens
Warum: Beruhigend und entzündungshemmend – perfekt zum Entspannen. Kann sich morgens zu schwer anfühlen oder die Verdauung verlangsamen.
Werbung
Fazit: Getränkekonsum an den Tagesablauf anpassen
Wenn Sie den optimalen Zeitpunkt für den Konsum verschiedener Getränke kennen, können Sie deren Nutzen deutlich steigern und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern. Indem Sie Ihren Getränkekonsum an Ihren Tagesablauf und Ihren natürlichen Körperrhythmus anpassen, können Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr maximieren, Ihr Energieniveau steigern, die Verdauung unterstützen und die Entspannung fördern. Betrachten Sie diese Tipps als Leitfaden, um Ihre täglichen Trinkgewohnheiten zu verbessern und Ihre Gesundheit zu verbessern.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite