Diese kleinen Kerle sind so schwer zu reinigen! Ich bin froh, dass ich das gefunden habe

Warum Herdknöpfe so fettig werden
Bevor wir uns mit der Lösung befassen, ist es hilfreich zu verstehen, warum Herdknöpfe überhaupt so fettig werden. Sie sind beim Kochen Kochspritzern, Fett und Dampf ausgesetzt. Mit der Zeit werden diese Ablagerungen klebrig und lassen sich nur schwer entfernen, insbesondere wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden. Herkömmliche Reinigungsmethoden beinhalten oft das Schrubben mit einem Schwamm oder einer Bürste, was mühsam und ineffektiv sein kann. Aber dank des Tricks meiner Oma geht es viel einfacher!
Der Trick: Nanas einfache und effektive Methode
Was du brauchen wirst:
Ein großer Plastikbeutel mit Reißverschluss (am besten ein Gallonenbeutel)
¼ Tasse Ammoniak
Eine kleine Schüssel
Ein Paar Handschuhe (optional, aber empfohlen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Entfernen Sie die Bereichsknöpfe
Entfernen Sie zunächst die Knöpfe von Ihrem Herd. Die meisten Knöpfe lassen sich mit etwas Kraft leicht abziehen. Sollten sie hartnäckig sein, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres Herdes nach. Sobald die Knöpfe abgezogen sind, legen Sie sie beiseite und bereiten Sie sie für den Reinigungsvorgang vor.
Schritt 2: Bereiten Sie die Ammoniaklösung vor
Ziehen Sie Handschuhe an, um Ihre Hände vor den starken Ammoniakdämpfen zu schützen. Geben Sie etwa ¼ Tasse Ammoniak in eine kleine Schüssel. Die genaue Menge kann je nach Anzahl der Knöpfe variieren, aber eine kleine Menge reicht aus. Ammoniak ist ein starkes Reinigungsmittel, das Fett und Schmutz mühelos löst.
Schritt 3: Einpacken
Legen Sie die fettigen Herdknöpfe in den großen Plastikbeutel mit Reißverschluss. Gießen Sie das Ammoniak vorsichtig in den Beutel und achten Sie darauf, dass die Knöpfe bedeckt sind, aber nicht verschüttet wird. Die Knöpfe sollen nicht in Ammoniak getaucht werden, sondern die Dämpfe die Arbeit erledigen. Sobald das Ammoniak eingefüllt ist, verschließen Sie den Beutel fest und lassen Sie etwas Luft hinein.
Schritt 4: Lassen Sie die Magie geschehen
Und jetzt kommt der Zauber. Lassen Sie den verschlossenen Beutel mehrere Stunden, am besten über Nacht, stehen. Die Ammoniakdämpfe lösen das angebackene Fett und den Schmutz an den Knöpfen. Hier kommt Omas Trick zum Einsatz – kein Schrubben nötig! Die Dämpfe erledigen die ganze Arbeit und lösen das Fett ganz ohne Ihr Zutun.
Schritt 5: Abwischen und Abspülen
Nachdem die Knöpfe die Ammoniakdämpfe aufgesogen haben, öffnen Sie den Beutel an einem gut belüfteten Ort (vorzugsweise draußen oder in der Nähe eines offenen Fensters), um das Einatmen der starken Dämpfe zu vermeiden. Nehmen Sie die Knöpfe heraus und wischen Sie den gelösten Schmutz mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Sie werden feststellen, dass sich das Fett mühelos löst. Spülen Sie die Knöpfe bei Bedarf kurz unter warmem Wasser ab, um alle Rückstände zu entfernen.
Schritt 6: Trocknen und wieder anbringen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire