Hühnchen ist eines der am meisten konsumierten Fleischsorten der Welt. Schmackhaft, vielseitig und erschwinglich, ist es oft in vielen Alltagsgerichten enthalten. Allerdings sind nicht alle Teile des Huhns gleich. Einige, obwohl köstlich oder traditionell, sind nicht unbedingt die am meisten empfohlenen für die Gesundheit. In diesem Artikel erklären wir dir, welche, warum du darauf achten solltest und wie du sie verantwortungsvoller konsumieren kannst.
Hähnchenhals: knusprig, aber mit Reserven
Der Hähnchenhals ist ein beliebtes Stück wegen seiner knusprigen Textur nach dem Kochen. Nicht viele Menschen wissen jedoch, dass dieser Teil Strukturen enthält, die zum Immunsystem des Vogels beitragen. Es kann sich daher zu Verunreinigungen ansammeln, die schwer zu entfernen sind.
Empfehlung: Wenn Sie Hähnchenhals mögen, entfernen Sie die Haut vor dem Kochen und verzehren Sie ihn in Maßen. Es ist am besten, sie nicht zu oft in deine Mahlzeiten aufzunehmen und magere Stücke für eine ausgewogenere Ernährung zu bevorzugen.
Dieser Teil des Huhns, der auch als Pygostilo bekannt ist, zeichnet sich durch seine zähe Textur und seinen intensiven Geschmack aus. Anatomisch hängt es jedoch mit den Evakuierungsfunktionen des Vogels zusammen, was dazu führen kann, dass unerwünschter Abfall zurückgehalten wird.
Praktischer Tipp: Anstatt den Schwanz so zu essen, wie er ist, können Sie ihn für hausgemachte Brühen oder Brühen reservieren, wo sein Fett den Geschmack verbessert, ohne ihn direkt zu verzehren. Wenn Sie fettige Stücke mögen, entscheiden Sie sich für die gebackene goldene Haut in Maßen.
Der Muskelmagen: eine Delikatesse, die Aufmerksamkeit
erfordert Dieses Verdauungsorgan ist in vielen Küchen der Welt sehr beliebt, vor allem in Salaten, Eintöpfen oder Confits. Aber Achtung: Die Gans wirkt wie ein natürlicher Zerstörer für den Vogel; Daher kann es Schmutz enthalten, wenn es nicht richtig gereinigt wird.
Am besten: Waschen Sie dieses Stück gründlich mit viel Wasser, entfernen Sie die
dicke Membran, falls vorhanden, und lassen Sie es lange köcheln. Dies verbessert nicht nur den Geschmack, sondern sorgt auch für eine bessere Verdauung und Lebensmittelsicherheit.