Die wichtigsten Gesundheitschecks für Menschen in ihren 40ern, 50ern, 60ern und 70ern

Warum: Hoher Cholesterinspiegel erhöht das kardiovaskuläre Risiko, und zu diesem Zeitpunkt steigen die Werte häufig an.
Wann: Alle 4–6 Jahre bei Normalwerten; häufiger bei erhöhten Werten oder familiärer Belastung.
Blutzuckertest (A1C oder Nüchternblutzucker)
Warum: Das Risiko für Typ-2-Diabetes steigt ab 40, insbesondere bei Gewichtszunahme oder familiärer Vorbelastung.
Wann: Alle 3 Jahre ab dem 45. Lebensjahr (früher bei Übergewicht oder anderen Risikofaktoren).
Darmkrebsvorsorge (z. B. Koloskopie)
Warum: Das Risiko für Darmkrebs steigt mit dem Alter; Früherkennung anhand von Polypen rettet Leben.
Wann: Beginnen Sie mit 45 Jahren (gemäß aktualisierten Richtlinien), im Normalfall alle 10 Jahre.
Hautkrebs-Check (Ganzkörperuntersuchung)
Warum: Kumulative Sonneneinstrahlung kann sich als Melanom oder andere Hautkrebsarten bemerkbar machen.
Wann: Jährlich bei einem Dermatologen, insbesondere bei heller Haut oder Sonnenbrand in der Vorgeschichte.
Augenuntersuchung (einschließlich Glaukomtest)
Warum: Sehstörungen beschleunigen sich und es besteht die Gefahr eines Glaukoms.
Wann: Alle 2–4 Jahre oder jährlich, wenn in der Familie Augenerkrankungen aufgetreten sind.
Mammographie (für Frauen)
Warum: Das Brustkrebsrisiko steigt; Früherkennung verbessert die Überlebenschancen.
Wann: Jährlich oder alle zwei Jahre ab dem 40. Lebensjahr (je nach Risiko mit dem Arzt besprechen).
Prostatakrebs-Screening (für Männer, PSA-Test)
Warum: Es treten Prostataprobleme auf; der Ausgangswert hilft, Veränderungen zu verfolgen.
Wann: Besprechen Sie dies mit 45 Jahren, wenn ein höheres Risiko besteht (z. B. aufgrund familiärer Vorbelastung oder afrikanischer Abstammung); andernfalls mit 50 Jahren.
Wichtige Gesundheitsuntersuchungen für Menschen in den Fünfzigern
Blutdruck-Screening
Warum: Das Risiko für Bluthochdruck steigt; unbehandelt schädigt er die Organe.
Wann: Jährlich oder häufiger, wenn der Wert im Grenzbereich oder hoch ist.
Cholesterin-Panel

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire