
Die meisten übersehen dies. 12 kritische Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels und was zu tun ist
Wie Depressionen werden auch Angstzustände mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel in Verbindung gebracht. Vitamin-D-Rezeptoren im Gehirn sind an der Regulierung von Stimmung und Emotionen beteiligt, und ein Mangel kann zu Angstgefühlen und Stress beitragen. Die Behandlung eines Vitamin-D-Mangels kann helfen, Angstsymptome zu lindern.
10. Gewichtszunahme
Einige Studien deuten darauf hin, dass Vitamin-D-Mangel mit Gewichtszunahme und Fettleibigkeit in Verbindung stehen kann. Vitamin D spielt eine Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels und der Fettspeicherung, und ein niedriger Vitamin-D-Spiegel kann zu Gewichtszunahme führen. Wenn Sie mit unerklärlicher Gewichtszunahme zu kämpfen haben, könnte es sich lohnen, Ihren Vitamin-D-Status zu untersuchen.
11. Hoher Blutdruck
Vitamin D ist an der Herz-Kreislauf-Gesundheit beteiligt, und ein Mangel kann zu Bluthochdruck führen. Dies liegt daran, dass Vitamin D zur Regulierung des Renin-Angiotensin-Systems beiträgt, das den Blutdruck steuert. Bei Bluthochdruck kann eine Überprüfung Ihres Vitamin-D-Spiegels hilfreich sein.
12. Reduzierte Ausdauer
Ein niedriger Vitamin-D-Spiegel kann zu verminderter körperlicher Ausdauer und Leistungsfähigkeit führen. Dies liegt daran, dass Vitamin D an der Muskelfunktion und der Energieproduktion beteiligt ist. Wenn Sie einen Rückgang Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit oder Ausdauer bemerken, könnte dies auf einen Vitamin-D-Mangel zurückzuführen sein.
Was tun bei Verdacht auf Mangel?
Wenn Sie den Verdacht auf einen Vitamin-D-Mangel haben, sollten Sie zunächst einen Arzt aufsuchen. Dieser kann einen Bluttest durchführen, um Ihren Vitamin-D-Spiegel zu messen und festzustellen, ob eine Nahrungsergänzung notwendig ist. Es ist wichtig, keine Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung zu stellen, da eine übermäßige Vitamin-D-Einnahme zu Vergiftungen führen kann.
Nahrungsquellen für Vitamin D
Sonnenlicht ist die Hauptquelle für Vitamin D, aber auch bestimmte Lebensmittel können den Vitamin-D-Spiegel erhöhen. Fetter Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen sind hervorragende Vitamin-D-Quellen. Weitere Optionen sind angereicherte Lebensmittel wie Milch, Orangensaft und Getreide sowie Eigelb und Rinderleber.
Die Rolle des Sonnenlichts bei der Vitamin-D-Produktion
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite