
Die meisten Menschen wissen es nicht. 10 alltägliche Gewohnheiten, die Ihren Knochen tatsächlich schaden, und was Sie stattdessen tun können
Während eine Tasse Kaffee am Morgen für viele ein Grundnahrungsmittel ist, kann übermäßiger Koffeinkonsum die Kalziumaufnahme beeinträchtigen und mit der Zeit die Knochen schwächen. Es ist wichtig, den Koffeinkonsum zu mäßigen und ihn durch kalziumreiche Lebensmittel auszugleichen. Entscheiden Sie sich für entkoffeinierte Getränke oder Kräutertees und achten Sie darauf, genügend Kalzium zu sich zu nehmen, um möglichen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken.
Gewohnheit 3: Rauchen und seine Auswirkungen auf die Knochendichte
Rauchen wirkt sich negativ auf die Knochengesundheit aus, verringert die Knochendichte und erhöht das Risiko von Knochenbrüchen. Die Giftstoffe in Zigaretten beeinträchtigen die Kalziumaufnahme des Körpers und führen zu schwächeren Knochen. Neben einer kalzium- und vitaminreichen Ernährung ist die Raucherentwöhnung einer der besten Schritte zur Verbesserung der Knochengesundheit.
Gewohnheit 4: Einen sitzenden Lebensstil führen
Körperliche Aktivität ist entscheidend für den Erhalt der Knochendichte. Bewegungsmangel kann zu Knochenschwund und einem erhöhten Frakturrisiko führen. Regelmäßiges Krafttraining wie Gehen, Joggen oder Krafttraining kann die Knochen stärken. Streben Sie mindestens 150 Minuten mäßig intensives Training pro Woche an, um die Knochengesundheit zu unterstützen.
Gewohnheit 5: Übermäßiger Alkoholkonsum
Zu viel Alkohol kann den Kalziumhaushalt im Körper stören und die Knochendichte beeinträchtigen. Alkohol kann auch die Produktion von Hormonen beeinträchtigen, die für die Knochengesundheit wichtig sind. Die Beschränkung des Alkoholkonsums auf ein moderates Maß – maximal ein Getränk pro Tag für Frauen und zwei für Männer – kann zum Schutz Ihrer Knochen beitragen.