
Die meisten Menschen wissen es nicht. 10 alltägliche Gewohnheiten, die Ihren Knochen tatsächlich schaden, und was Sie stattdessen tun können
Eine salzreiche Ernährung kann zu Kalziumverlust und damit zu Knochenschwäche führen. Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft viel Natrium. Daher ist es wichtig, die Etiketten zu lesen und natriumarme Optionen zu wählen. Eine reduzierte Salzaufnahme und eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten können zur Erhaltung der Knochengesundheit beitragen.
Gewohnheit 7: Nicht genug Sonnenlicht bekommen
Sonnenlicht ist eine natürliche Quelle für Vitamin D, das für die Kalziumaufnahme und die Knochengesundheit entscheidend ist. Mangelnde Sonneneinstrahlung kann zu Vitamin-D-Mangel und damit zu Knochenschwächung führen. Versuchen Sie, mehrmals pro Woche 10 bis 30 Minuten in der Sonne zu verbringen oder erwägen Sie die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten, wenn Sie in einer Gegend mit wenig Sonnenlicht leben.
Gewohnheit 8: Übermäßiger Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln
Verarbeiteten Lebensmitteln fehlen oft wichtige Nährstoffe für gesunde Knochen, wie Kalzium und Vitamin D. Sie können auch viel Natrium und ungesunde Fette enthalten. Achten Sie auf eine Ernährung mit viel Vollwertkost, darunter Obst, Gemüse, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte, um die notwendigen Nährstoffe für starke Knochen zu erhalten.
Gewohnheit 9: Vernachlässigung von Übungen mit Gewichtsbelastung
Krafttraining ist wichtig, um das Knochenwachstum anzuregen und die Knochendichte zu erhalten. Aktivitäten wie Gehen, Tanzen und Krafttraining üben Druck auf die Knochen aus und fördern deren Stärkung. Integrieren Sie verschiedene Übungen in Ihren Alltag, um verschiedene Knochengruppen gezielt zu trainieren und die allgemeine Knochengesundheit zu verbessern.
Gewohnheit 10: Die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D ignorieren
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite