3. Luftfilter: Alle drei Monate austauschen
Luftfilter spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Raumluftqualität, indem sie Staub, Pollen und andere luftgetragene Partikel zurückhalten. Mit der Zeit verstopfen sie und verlieren an Wirksamkeit. Der dreimonatige Austausch der Luftfilter sorgt für optimale Luftqualität und trägt dazu bei, dass Ihre HLK-Anlage effizient läuft und die Energiekosten sinken.
4. Luffas: Jeden Monat ersetzen
Luffas eignen sich hervorragend zum Peeling der Haut, sind aber aufgrund ihrer feuchten Umgebung ein Nährboden für Bakterien und Schimmel. Um Hautinfektionen vorzubeugen und die Hygiene zu gewährleisten, sollten Luffas monatlich ausgetauscht werden. Gründliches Spülen und Trocknen zwischen den Anwendungen kann ebenfalls ihre Lebensdauer verlängern.
5. Schneidebretter: Jedes Jahr ersetzen
Schneidebretter, insbesondere solche aus Holz oder Kunststoff, können mit der Zeit tiefe Rillen bilden, in denen sich Bakterien verstecken können. Um Kreuzkontaminationen und lebensmittelbedingte Krankheiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, Schneidebretter jährlich auszutauschen. Regelmäßiges Reinigen und Desinfizieren trägt zur Erhaltung ihres Zustands bei, doch ein Austausch ist aus Sicherheitsgründen unerlässlich.
6. Kissen: Alle ein bis zwei Jahre austauschen
Kissen verlieren mit der Zeit ihre Form und Stützkraft, was die Schlafqualität beeinträchtigen und zu Nackenschmerzen führen kann. Darüber hinaus können sich darin Hausstaubmilben und Allergene ansammeln. Ein Kissenwechsel alle ein bis zwei Jahre sorgt für optimale Stützkraft und Hygiene und trägt so zu einem besseren Schlaf und einer besseren allgemeinen Gesundheit bei.
7. Matratzen: Alle sieben bis zehn Jahre austauschen
Eine gute Matratze ist für erholsamen Schlaf unerlässlich, kann aber mit der Zeit an Stützkraft und Komfort verlieren. Matratzen sammeln außerdem Hausstaubmilben und Allergene. Ein Matratzenwechsel alle sieben bis zehn Jahre sorgt dafür, dass Sie weiterhin die nötige Unterstützung für einen erholsamen Schlaf und ein gesundes Schlafklima erhalten.
8. Rauchmelder: Alle zehn Jahre austauschen

Die meisten machen das falsch. So oft sollten Sie eigentlich alles austauschen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite