
Die meisten machen das falsch. So oft muss alles ausgetauscht werden
Sonnenschutzmittel sind wichtig, um Ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, verlieren jedoch mit der Zeit ihre Wirksamkeit. Die meisten Sonnenschutzmittel haben ein aufgedrucktes Verfallsdatum, in der Regel etwa drei Jahre nach dem Herstellungsdatum. Nach dem Öffnen sollten Sie das Sonnenschutzmittel jedoch am besten jährlich ersetzen.
Hitze und Sonnenlicht können die Wirkstoffe von Sonnenschutzmitteln schädigen und so deren Schutzwirkung verringern. Um die Wirksamkeit Ihres Sonnenschutzmittels zu gewährleisten, bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf und achten Sie auf Veränderungen in Konsistenz oder Geruch, die auf Verderb hinweisen können.
5. Kissen: Alle 1-2 Jahre austauschen
Kissen stützen Kopf und Nacken im Schlaf, verlieren aber mit der Zeit ihre Form und Stützkraft. Es wird empfohlen, Kissen alle 1 bis 2 Jahre auszutauschen, um die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule zu gewährleisten und Nackenschmerzen vorzubeugen.
Kissen verlieren nicht nur an Stützkraft, sondern können sich auch mit Hausstaubmilben, Allergenen und Bakterien anreichern. Um die Lebensdauer Ihres Kissens zu verlängern, verwenden Sie einen Kissenschoner und waschen Sie es regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers.
6. Matratzen: Alle 7-10 Jahre austauschen
Eine gute Matratze ist entscheidend für einen erholsamen Schlaf, doch selbst die besten Matratzen nutzen sich mit der Zeit ab. Die meisten Experten empfehlen, die Matratze je nach Art und Qualität alle 7 bis 10 Jahre auszutauschen.
Anzeichen dafür, dass Ihre Matratze ausgetauscht werden muss, sind Durchhängen, Beulen und Schmerzen beim Aufwachen. Regelmäßiges Drehen der Matratze und die Verwendung eines Matratzenschoners können ihre Lebensdauer verlängern.
7. Wasserfilter: Alle 2-6 Monate austauschen
Wasserfilter sind unerlässlich, um Verunreinigungen und Schadstoffe aus Ihrem Trinkwasser zu entfernen. Die Häufigkeit des Austauschs hängt vom Filtertyp und Ihrem Wasserverbrauch ab. Die meisten Filter müssen jedoch alle 2 bis 6 Monate ausgetauscht werden.
Wenn Sie Ihre Wasserfilter nicht austauschen, kann dies zu einer Verschlechterung der Wasserqualität und der Durchflussrate führen. Um sicherzustellen, dass Ihr Wasser sauber und sicher bleibt, befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Austausch und legen Sie Erinnerungen für die regelmäßige Überprüfung Ihres Filters fest.
8. Rauchmelder: Alle 10 Jahre austauschen
Rauchmelder sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit im Haus und warnen vor möglichen Bränden. Es wird empfohlen, Rauchmelder alle 10 Jahre auszutauschen, da ihre Sensoren mit der Zeit nachlassen können.
Um sicherzustellen, dass Ihre Rauchmelder einwandfrei funktionieren, testen Sie sie monatlich und tauschen Sie die Batterien mindestens einmal jährlich aus. Schreiben Sie das Installationsdatum auf den Melder, um sein Alter im Blick zu behalten.
9. Autoreifen: Alle 40.000–80.000 Kilometer austauschen
Autoreifen sind für sicheres Fahren unerlässlich. Ihre Lebensdauer hängt von Faktoren wie Fahrgewohnheiten, Straßenbedingungen und Reifenqualität ab. Die meisten Reifen müssen alle 40.000 bis 80.000 Kilometer ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Verschleißerscheinungen wie Profiltiefe unter 0,6 mm, Risse oder Beulen. Ein Reifenwechsel alle 8.000 bis 13.000 Kilometer und die Einhaltung des richtigen Reifendrucks können ihre Lebensdauer verlängern.