
Die meisten machen das falsch. Hier erfahren Sie, wie oft Sie jeden Teil Ihrer Küche reinigen sollten und wie Sie es tun
Geschirrspüler sollten monatlich gereinigt werden. Entfernen und reinigen Sie den Filter und lassen Sie anschließend einen Spülgang mit einer Tasse weißem Essig im oberen Korb laufen. Dies hilft, Ablagerungen und Gerüche zu entfernen. Für zusätzliche Frische streuen Sie Backpulver auf den Boden und lassen Sie einen kurzen Spülgang laufen.
5. Spüle und Wasserhahn schrubben: Effektive Techniken
Spülbecken und Wasserhähne sollten täglich gereinigt werden. Verwenden Sie ein mildes Scheuermittel oder eine Paste aus Natron und Wasser, um das Spülbecken zu schrubben und dabei besonders auf den Abfluss zu achten. Spülen Sie mit warmem Wasser nach und wischen Sie den Wasserhahn mit einem essiggetränkten Tuch ab, um Wasserflecken zu entfernen.
6. Arbeitsplatten und Oberflächen desinfizieren: Das müssen Sie wissen
Arbeitsplatten sollten täglich desinfiziert werden, insbesondere nach der Zubereitung von rohem Fleisch. Verwenden Sie ein Desinfektionsspray oder eine Essig-Wasser-Lösung. Vermeiden Sie bei Steinoberflächen säurehaltige Reiniger und verwenden Sie stattdessen einen pH-neutralen Reiniger, um Schäden zu vermeiden.
7. Boden fegen und wischen: Wie oft und wie man es richtig macht
Böden sollten täglich gefegt und wöchentlich gewischt werden. Entfernen Sie Schmutz mit einem Besen oder Staubsauger und wischen Sie anschließend mit einer für Ihren Bodentyp geeigneten Lösung. Für Fliesenböden eignet sich eine Mischung aus Essig und Wasser gut, für Holzböden empfiehlt sich ein spezieller Holzreiniger.
8. Herdplatte entfetten: Tipps für ein strahlendes Finish
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite