Die meisten machen das falsch. Hier erfahren Sie, wie oft Sie jeden Teil Ihrer Küche reinigen sollten und wie Sie es tun

Wie oft Sie die einzelnen Teile Ihrer Küche reinigen sollten
Die Reinigungshäufigkeit der einzelnen Bereiche Ihrer Küche variiert je nach Nutzung und Oberflächenart. Häufig berührte Bereiche wie Arbeitsplatten und Spülen sollten täglich gereinigt werden, während Geräte wie Backöfen und Kühlschränke möglicherweise nur einmal im Monat gründlich gereinigt werden müssen. Es ist wichtig, einen Reinigungsplan zu erstellen, der zu Ihrem Lebensstil passt und sicherstellt, dass jeder Bereich Ihrer Küche die nötige Aufmerksamkeit erhält.
Die 12 wichtigsten Bereiche Ihrer Küche zum Reinigen und Hacks für jeden Bereich
Um eine wirklich saubere Küche zu erhalten, konzentrieren Sie sich auf diese 12 Schlüsselbereiche. Jeder erfordert spezifische Techniken und Häufigkeiten, um optimale Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten. Von Geräten bis hin zu Oberflächen: Wenn Sie wissen, wie Sie diese Bereiche effektiv reinigen, bleibt Ihre Küche in Topform.
1. Kühlschrank reinigen: Häufigkeit und effektive Tricks
Kühlschränke sollten monatlich gereinigt werden. Entfernen Sie zunächst alle Gegenstände und entsorgen Sie abgelaufene oder verdorbene Lebensmittel. Wischen Sie Regale und Schubladen mit einer Mischung aus warmem Wasser und Natron ab, um Gerüche zu neutralisieren. Bei hartnäckigen Flecken kann eine Paste aus Natron und Wasser aufgetragen und einwirken gelassen werden, bevor Sie sie abwischen.
2. Einen makellosen Backofen pflegen: Tipps und Tricks
Backöfen sollten alle drei Monate oder bei starker Beanspruchung auch öfter gereinigt werden. Nehmen Sie die Roste heraus und legen Sie sie in warmes Seifenwasser. Tragen Sie eine Paste aus Natron und Wasser auf die Innenseite auf und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Wischen Sie die Backöfen mit einem feuchten Tuch ab und besprühen Sie sie mit Essig, um Rückstände zu entfernen.
3. Die Mikrowelle frisch halten: Einfache Reinigungslösungen
Mikrowellen sollten wöchentlich gereinigt werden. Füllen Sie eine mikrowellengeeignete Schüssel mit Wasser und einigen Zitronenscheiben und erhitzen Sie sie fünf Minuten lang. Der Dampf löst den Schmutz, sodass er sich leicht mit einem Tuch abwischen lässt. Bei hartnäckigen Flecken verwenden Sie eine Paste aus Natron und Wasser.
4. Desinfektion der Spülmaschine: Best Practices

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire