Die meisten machen das falsch. 12 Lebensmittel, die Sie NIEMALS abends essen sollten

1. Scharfes Essen: Der Übeltäter für Sodbrennen und unruhige Nächte
Scharfe Speisen, wie beispielsweise solche mit scharfen Paprikaschoten oder anderen Gewürzen, können Sodbrennen und Verdauungsstörungen verursachen. Diese Symptome sind besonders nachts im Liegen lästig, da Magensäure leichter in die Speiseröhre zurückfließen kann, was zu Beschwerden und Schlafstörungen führt.
2. Dunkle Schokolade: Eine überraschende Koffeinquelle
Obwohl dunkle Schokolade oft für ihre gesundheitsfördernde Wirkung gelobt wird, enthält sie Koffein und Theobromin, die beide das Nervensystem stimulieren und den Schlaf beeinträchtigen können. Der Verzehr von dunkler Schokolade am Abend kann zu erhöhter Wachsamkeit und Einschlafschwierigkeiten führen.
3. Rotes Fleisch: Schwer im Magen und schlafstörend
Rotes Fleisch ist reich an Proteinen und Fett und daher schwer verdaulich. Der Verzehr von rotem Fleisch am Abend kann die Verdauung verzögern, Beschwerden verursachen und möglicherweise den Schlaf stören. Die Wahl leichterer Proteinquellen kann zu einer besseren Schlafqualität beitragen.
4. Eiscreme: Zucker und Fett führen zu Schlafstörungen
Eiscreme enthält viel Zucker und Fett. Dies kann zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels und anschließendem Abfall führen, was zu unruhigem Schlaf führt. Der Fettgehalt verlangsamt zudem die Verdauung, was beim Einschlafen zu Beschwerden führen kann.
5. Pizza: Säure- und Fettbestandteile stören den Schlaf
Pizza ist oft mit säurehaltiger Tomatensoße und fettem Käse überladen, was beides Sodbrennen und Reflux auslösen kann. Diese Symptome verstärken sich im Liegen und erschweren so den Schlaf.
6. Alkohol: Irreführende Entspannung mit Schlaffragmentierung
Alkohol kann zwar zunächst zu Entspannung und Schläfrigkeit führen, stört aber tatsächlich den Schlafrhythmus und führt zu unruhigem und schlechtem Schlaf. Alkohol kann außerdem Schnarchen und Schlafapnoe verstärken und die Schlafqualität zusätzlich beeinträchtigen.
7. Kaffee und koffeinhaltige Getränke: Offensichtliche Schlafsaboteure

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire