
Die meisten machen das falsch. 10 Wege, wie Sie Schädlinge anlocken, ohne es zu merken
Kompostierung in Innenräumen ist umweltfreundlich, kann aber bei unsachgemäßer Anwendung Schädlinge anlocken. Fruchtfliegen und Mücken werden besonders von zersetzenden organischen Stoffen angezogen. Um einem Befall vorzubeugen, verwenden Sie einen Kompostbehälter mit dicht schließendem Deckel und wenden Sie den Kompost regelmäßig, um ihn zu belüften. Vermeiden Sie die Zugabe von Fleisch, Milchprodukten oder fetthaltigen Lebensmitteln, da diese starke Gerüche erzeugen und weitere Schädlinge anlocken können. Decken Sie Essensreste mit einer Schicht trockener Blätter oder geschreddertem Papier ab, um Gerüche zu reduzieren.
4. Offene Vorratsbehälter locken Schädlinge an
Offene oder nicht richtig verschlossene Vorratsbehälter sind eine offene Einladung für Schädlinge wie Speisemotten und Käfer. Diese Schädlinge können leicht in Mehlsäcke, Müsli und andere Trockenwaren eindringen. Um dies zu verhindern, füllen Sie Lebensmittel in luftdichte Behälter aus Glas oder dickem Kunststoff um. Kontrollieren Sie Ihre Speisekammer regelmäßig auf Anzeichen eines Befalls wie Gespinste oder Larven und reinigen Sie die Regale mit einer Essiglösung, um Schädlinge fernzuhalten.
5. Zimmerpflanzen überwässern
Überwässerte Zimmerpflanzen schaffen eine feuchte Umgebung, die ideal für Schädlinge wie Trauermücken und Schimmelmilben ist. Diese Schädlinge gedeihen in feuchter Erde und können schnell zur Plage werden. Um dies zu vermeiden, sorgen Sie für eine ausreichende Drainage Ihrer Pflanzen und lassen Sie die oberste Schicht Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Verwenden Sie Töpfe mit Drainagelöchern und legen Sie am Boden eine Schicht Kies aus, um die Drainage zu verbessern.
6. Müllsäcke nicht richtig verschließen
Unzureichend verschlossene Müllsäcke können Gerüche abgeben, die Schädlinge wie Waschbären, Nagetiere und Fliegen anlocken. Um dieses Risiko zu minimieren, verwenden Sie robuste Müllsäcke und verschließen Sie diese gut, bevor Sie sie in die Mülltonnen im Freien werfen. Reinigen Sie Ihre Mülltonnen regelmäßig mit einer Bleichlösung, um hartnäckige Gerüche und Bakterien zu beseitigen. Verwenden Sie Mülltonnen mit dicht schließenden Deckeln, um Schädlinge zusätzlich fernzuhalten.
7. Risse und Spalten ignorieren
Risse und Spalten in Wänden, Böden und Fundamenten bieten Schädlingen leichte Eintrittspunkte. Kleine Insekten wie Ameisen und Kakerlaken können sich durch die kleinsten Lücken zwängen. Überprüfen Sie Ihr Haus regelmäßig auf Öffnungen und versiegeln Sie diese mit Dichtungsmasse oder Dichtungsstreifen. Achten Sie besonders auf Bereiche um Fenster, Türen und Versorgungsleitungen. Durch das Abdichten dieser Eintrittspunkte können Sie die Anzahl der Schädlinge, die in Ihr Haus eindringen, deutlich reduzieren.
8. Schmutziges Geschirr in der Spüle stehen lassen
Schmutziges Geschirr, das über Nacht in der Spüle stehen bleibt, kann Schädlinge wie Kakerlaken und Ameisen anlocken. Essensreste und stehendes Wasser bieten diesen Schädlingen einen idealen Nährboden. Um dies zu verhindern, machen Sie es sich zur Gewohnheit, Geschirr nach dem Essen sofort abzuwaschen oder es zumindest gründlich abzuspülen und in die Spülmaschine zu geben. Reinigen Sie Spüle und Abfluss regelmäßig, um Speisereste zu entfernen und Gerüche zu reduzieren.
9. Brennholz im Haus lagern
Während es in den kälteren Monaten praktisch sein kann, Brennholz im Haus zu lagern, kann dies jedoch Schädlinge wie Termiten, Ameisen und Käfer anlocken. Diese Schädlinge können sich auf dem Holz festsetzen und Ihr Haus befallen. Um dies zu vermeiden, lagern Sie Brennholz mindestens 6 Meter von Ihrem Haus entfernt und erhöht über dem Boden. Bringen Sie nur so viel Holz herein, wie Sie sofort verwenden möchten, um das Risiko eines Schädlingsbefalls zu minimieren.