
Die meisten machen das falsch. 10 Dinge, die Sie NIEMALS mit Essig reinigen sollten
Perlen sind empfindliche Edelsteine, die eine schonende Pflege benötigen, um ihren Glanz zu erhalten. Die Säure im Essig kann das Perlmutt, die äußere Schicht der Perlen, angreifen und zu Mattheit und möglichen Schäden führen. Dies kann das Aussehen der Perlen dauerhaft verändern und ihren Wert und ihre Schönheit mindern.
Reinigen Sie Perlen mit einem weichen, feuchten Tuch und entfernen Sie Schmutz und Öle vorsichtig. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Scheuermittel. Bewahren Sie Perlen getrennt von anderem Schmuck auf, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
11. Verwenden Sie keinen Essig auf Aluminiumoberflächen
Aluminiumoberflächen, wie sie beispielsweise bei Kochgeschirr oder bestimmten Haushaltsgeräten vorkommen, können mit Essig reagieren und zu Korrosion und Verfärbungen führen. Die Säure im Essig kann Lochfraß und andere Schäden an der Oberfläche verursachen und so Aussehen und Funktionalität beeinträchtigen.
Werbung
Verwenden Sie zum Reinigen von Aluminiumoberflächen ein mildes Reinigungsmittel und Wasser. Vermeiden Sie Scheuermittel, die die Oberfläche zerkratzen können. Bei hartnäckigen Flecken kann eine Paste aus Backpulver und Wasser verwendet werden, um die Stelle sanft und ohne Beschädigung zu schrubben.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite