Die meisten machen das falsch. 10 Dinge, die Sie im Kühlschrank aufbewahren, die nicht dorthin gehören

Viele von uns überladen ihren Kühlschrank mit Lebensmitteln, die dort eigentlich nicht aufbewahrt werden müssen. Tatsächlich können manche Lebensmittel in der Kälte an Geschmack, Konsistenz oder Nährwert verlieren. Wenn Sie wissen, welche Lebensmittel besser woanders aufbewahrt werden sollten, können Sie Ihre Lebensmittel optimal nutzen und Lebensmittelabfälle reduzieren.
In diesem Artikel stellen wir zehn häufige Lebensmittel vor, die oft fälschlicherweise im Kühlschrank aufbewahrt werden. Mit den richtigen Aufbewahrungsmethoden können Sie sicherstellen, dass Ihre Lebensmittel möglichst lange frisch und lecker bleiben.
Werbung

1. Eier: Warum Zimmertemperatur besser ist
Während es in den USA üblich ist, Eier zu kühlen, da beim Waschen die schützende Schuppenschicht entfernt wird, werden sie in vielen Teilen der Welt bei Zimmertemperatur aufbewahrt. Denn ungewaschene Eier bleiben ohne Kühlung bis zu drei Wochen frisch. Die Lagerung bei Zimmertemperatur verbessert auch die Backeigenschaften, insbesondere beim Backen, da sich zimmerwarme Eier leichter in Teige einarbeiten lassen.
2. Brot: Halten Sie es frisch auf der Theke
Brot im Kühlschrank aufzubewahren, mag zwar eine gute Methode sein, um es frisch zu halten, beschleunigt aber tatsächlich den Altbackenwerdenprozess. Die Kälte lässt die Stärke im Brot schneller rekristallisieren, was zu einem trockenen, harten Laib führt. Bewahren Sie Brot stattdessen bei Zimmertemperatur in einem Brotkasten oder einer Papiertüte auf, um Feuchtigkeit und Textur zu erhalten. Für eine längere Lagerung empfiehlt sich das Einfrieren von Brot, wodurch die Frische bis zu drei Monate erhalten bleibt.
3. Tomaten: Ein Argument für die Speisekammer
Das Kühlen von Tomaten kann ihre Textur und ihren Geschmack verändern und sie mehlig und weniger süß machen. Tomaten werden am besten bei Zimmertemperatur gelagert, idealerweise in einer einzigen Lage mit dem Stiel nach oben, um Druckstellen zu vermeiden. So können sie natürlich reifen, was ihren Geschmack und ihre Saftigkeit verbessert. Sobald sie vollreif sind, können sie innerhalb weniger Tage verzehrt werden, um optimales Aroma zu erhalten.
4. Kaffee: Bewahren Sie den Geschmack im Schrank
Kaffeebohnen und -pulver sind stark saugfähig und können Gerüche von anderen Lebensmitteln im Kühlschrank annehmen, was ihren Geschmack beeinträchtigen kann. Außerdem kann Feuchtigkeit im Kühlschrank dazu führen, dass Kaffee schneller verdirbt. Um Ihren Kaffee frisch zu halten, lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort, beispielsweise einem Schrank. So bleiben Aroma und Geschmack bis zu zwei Wochen lang erhalten.
5. Kartoffeln: Für eine bessere Konsistenz nicht in den Kühlschrank legen

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire