Wenn wir an Sauberkeit denken, fällt uns die Toilette oft als einer der schmutzigsten Orte in unserem Zuhause ein. Es mag Sie jedoch überraschen, dass viele Alltagsgegenstände mehr Keime beherbergen als Ihr Toilettensitz. Diese Gegenstände werden bei unserer Reinigungsroutine oft übersehen, obwohl sie Brutstätten für Bakterien und Viren sein können. Wenn wir verstehen, wo diese Keime lauern, können wir bessere Vorkehrungen für eine gesündere Umgebung treffen.
In diesem Artikel untersuchen wir zehn häufige Gegenstände, die schmutziger sind als Ihre Toilette. Von der Küche bis zum Fitnessstudio werden diese Gegenstände häufig berührt, aber selten gereinigt, was sie zu Hotspots für Keime macht. Indem wir Licht auf diese ahnungslosen Übeltäter werfen, möchten wir das Bewusstsein schärfen und zu gründlicheren Reinigungspraktiken im Alltag anregen.
Werbung
1. Der berüchtigte Küchenschwamm
Der Küchenschwamm gilt als einer der schmutzigsten Gegenstände im Haushalt. Studien haben gezeigt, dass ein typischer Küchenschwamm bis zu 10 Millionen Bakterien pro Quadratzoll beherbergen kann und damit 200.000 Mal schmutziger ist als ein Toilettensitz. Die feuchte und poröse Beschaffenheit von Schwämmen bietet ein ideales Umfeld für Bakterien wie E. coli und Salmonellen.
Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Küchenschwamm wöchentlich auszutauschen oder ihn durch eine Minute in der Mikrowelle oder im Geschirrspüler zu desinfizieren. Regelmäßiges Reinigen und Austauschen von Schwämmen kann das Risiko einer Kreuzkontamination in Ihrer Küche deutlich reduzieren.
2. Der übersehene Kühlschrankgriff
Der Kühlschrankgriff ist ein weiterer Brutplatz für Keime, der jedoch oft nicht in unseren Reinigungsroutinen berücksichtigt wird. Jedes Mal, wenn wir den Kühlschrank öffnen, übertragen wir Bakterien von unseren Händen auf den Griff. Eine Studie von NSF International ergab, dass der Kühlschrankgriff einer der häufigsten Orte für Bakterien in der Küche ist, zu den häufigsten Verunreinigungen zählen E. coli und Salmonellen.
Um Ihren Kühlschrankgriff sauber zu halten, wischen Sie ihn mindestens einmal pro Woche mit einem Desinfektionstuch oder einem in Essiglösung getränkten Tuch ab. Diese einfache Maßnahme kann dazu beitragen, die Verbreitung von Keimen bei jedem Snack zu verhindern.
3. Der schmutzige Zahnbürstenhalter
Zahnbürstenhalter werden bei der Badezimmerreinigung oft vernachlässigt, obwohl sie zu den schmutzigsten Gegenständen im Haushalt gehören können. Laut einer Studie von NSF International gehören Zahnbürstenhalter zu den drei keimreichsten Gegenständen im Haushalt und beherbergen häufig Schimmel, Hefen und Bakterien.
Um Ihren Zahnbürstenhalter sauber zu halten, waschen Sie ihn mindestens einmal pro Woche mit heißem Seifenwasser. Verwenden Sie zur einfacheren Reinigung einen spülmaschinenfesten Halter. Achten Sie außerdem darauf, Ihre Zahnbürsten gründlich abzuspülen und aufrecht zu lagern, damit sie richtig trocknen und das Bakterienwachstum reduziert wird.
4. Die keimbelastete TV-Fernbedienung
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite