Die meisten haben keine Ahnung. Was man essen kann, wenn man sich

Warum es funktioniert: Äpfel liefern natürlichen Zucker und Ballaststoffe für eine langsame Energiefreisetzung. Grüner Tee enthält L-Theanin und Koffein – eine Kombination, die die Wachsamkeit steigert, ohne den Kaffee-Absturz.

12. Reizbar: ✔ Kürbiskerne oder Karotten.
Warum es wirkt: Kürbiskerne sind reich an Magnesium und Zink – zwei Mineralien, die mit Stimmungsstabilität in Verbindung gebracht werden. Das Knabbern von Karotten löst Verspannungen im Kiefer und sorgt für eine befriedigende, gesunde Ablenkung.
13. Verlegen: ✔ Pfefferminztee oder Wassermelone.
Warum es wirkt: Pfefferminztee beruhigt sowohl die Verdauung als auch rasende Gedanken. Wassermelone hydratisiert und kühlt den Körper und lindert so die körperlichen Symptome von Verlegenheit wie Erröten oder Überhitzung.
14. Herzschmerz: ✔ Dunkle Schokolade oder Kirschen.
Warum es funktioniert: Auch hier gilt: Dunkle Schokolade sorgt für einen Serotoninschub. Kirschen enthalten Melatonin und Antioxidantien, die den Schlaf verbessern und Entzündungen, die mit emotionalem Schmerz verbunden sind, lindern.
15. Nervös: ✔ Erdnussbutter oder Vollkorntoast.
Warum es wirkt: Die gesunden Fette in Erdnussbutter stabilisieren den Blutzucker und beruhigen die Nerven. Vollkorntoast liefert komplexe Kohlenhydrate, die Ihr Gehirn mit Energie versorgen und die Stimmung ausgleichen.
16. Ruhelos: ✔ Kiwi- oder Sauerkirschsaft
Warum es wirkt: Kiwis haben natürliche serotoninsteigernde Eigenschaften und sind außerdem reich an Vitamin C. Sauerkirschsaft enthält Melatonin, das Ihnen hilft, in einen ruhigeren Zustand zu gelangen.
17. Unsicher: ✔ Quinoa oder Rote Bete.
Warum es funktioniert: Quinoa ist ein vollwertiges Protein, das Sie satt und stark hält – körperlich und geistig. Rote Bete erhöht den Stickstoffmonoxidspiegel, was die Durchblutung und die Gehirnfunktion verbessert und Ihnen hilft, sich leistungsfähiger und selbstbewusster zu fühlen.
18. Langeweile: ✔ Popcorn oder dunkle Beeren.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire