Die 4 SCHLECHTESTEN Lebensmittel, die Krebszellen ernähren

Lebensmittel mit hohem Zucker- und Kohlenhydratgehalt stehen in engem Zusammenhang mit einem erhöhten  Krebsrisiko  , insbesondere für Brust-, Dickdarm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Krebszellen sind wie „kaputte Motoren“, die ihr Treibstoff sehr schnell verbrennen, und ihr bevorzugter Treibstoff ist Glukose.

Wenn Sie zuckerhaltige Lebensmittel essen, schüttet Ihr Körper Insulin und IGF-1 aus. Dies sind zwar normale Wachstumssignale, aber zu viel davon können Krebszellen dazu veranlassen, schneller zu wachsen und sich zu teilen. Manche Krebszellen haben sogar mehr Insulinrezeptoren als gesunde Zellen. Darüber hinaus führt ein Überschuss an Zucker zu chronischen Entzündungen, die die DNA schädigen und Ihr Immunsystem – die Abwehr Ihres Körpers gegen Krebs – weiter schwächen können.

  • Zucker beschränkt:  Reduzieren Sie die Aufnahme von zuckerhaltigen Getränken, Süßigkeiten und verarbeiteten Snacks.
  • Wählen Sie intelligente Kohlenhydrate:  Entscheiden Sie sich für Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index und hohem Ballaststoffgehalt wie Bohnen, Vollkorn, Gemüse und Beeren.
  • Flüssigkeitszufuhr:  Der Austausch von normaler Limonade gegen Wasser, Tee oder sogar Diätlimonade ist eine einfache und wirkungsvolle Veränderung.

➡️2. Verarbeitetes und rotes Fleisch: Eine koplexe Beziehung

Während Schlagzeilen oft einen Zusammenhang zwischen verarbeitetem und rotem Fleisch und Krebs, insbesondere  Darmkrebs  , herstellen, ist die wissenschaftliche Grundlage etwas komplexer. Alle Studien wurden so erstellt, dass sie keinerlei Einschränkungen unterliegen, dürfen aber auch keinen Einschränkungen unterliegen. Menschen, die mehr verarbeitetes Fleisch essen, rauchen möglicherweise auch mehr oder bewegen sich weniger, was es schwierig macht, die Auswirkungen des Fleisches zu insolieren.

Es gibt jedoch Grund zur Sorge:

Werbung
  • Nitrit:  Konservierungsstoffe in verarbeitetem Fleisch können sich in Ihrem Magen in Nitrosamin (wie NDMA) verwandeln, die als Karzinogene bekannt sind und mit Magenkrebs in Verbindung gebracht werden.
  • Zubereitungsmethoden:  Beim Grillen, Braten oder Barbecue von Fleisch bei hohen Temperaturen können Chemikalien (HCAs und PHAs) entstehen, die die DNA schädigen können.

Anstatt sich unbedingt auf die Vermeidung von rotem Fleisch zu konzentrieren, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Ballaststoffe sind der Schlüssel:  Wenn Sie mehr Fleisch essen, essen Sie möglicherweise weniger ballaststoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Bohnen. Eine höhere Ballaststoffaufnahme ist mit einem geringeren Krebsrisiko verbunden.
  • Mäßigung:  Wenn Sie keine Angaben zum Dreh- oder anderen Fleischteil haben, brauchen Sie sich darüber keine Sorgen zu machen. Achten Sie darauf, bei jeder Mahlzeit viele Ballaststoffe zu sich zu nehmen.

➡️1. Alkohol: Ein bekanntes Karzinogen

Alkohol wird als Karzinogen der Gruppe 1 eingestuft, dh es gibt starke Hinweise, dass er Krebs verursacht. Er wird mit Krebserkrankungen des Mundes, des Rachens, der Speiseröhre, der Leber, der Brust und des Dickdarms in Verbindung gebracht.

Wie Alkohol zur Krebsentstehung beitragen kann:

  • DNA-Schäden:  Ihre Leber baut Alkohol zu Acetaldehyd ab, einer giftigen Verbindung, die die DNA schädigt.
  • Beeinträchtigt die Reparatur:  Es kann auch die Fähigkeit Ihres Körpers zur DNA-Reparatur beeinträchtigen.
  • Nährstoffmangel:  Alkohol kann den Spiegel wichtiger Vitamine wie Thiamin (B1) senken und die Folsäureaufnahme beeinträchtigen, was zu mehr DNA-Fehlern führt.
  • Verbessert die Absorption:  Es wirkt wie ein Lösungsmittel und erleichtert eteren Karzinogenen, wie denen im Tabak, die Absorption in Ihrem Gewebe.

Dies ist zwar keine vollständige Liste, aber wenn Sie sich dieser Lebensmittel bewusst sind, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen, um Ihr Krebsrisiko zu senken. Darüber hinaus können Sie Ihre Gesundheit aktiv beeinflussen und Ihre Chancen verbessern, wenn Sie sich auf eine vollwertige Ernährung konzentrieren und diese potenziell schädlichen Lebensmittel einschränken.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire