Die 10 häufigsten Arten von Sommerschädlingen und wie man sie fernhält

Der Sommer ist die Zeit für Outdoor-Aktivitäten, Grillabende und das warme Wetter, aber auch die Jahreszeit, in der Schädlinge am aktivsten sind. Diese ungebetenen Gäste können einen angenehmen Tag schnell in einen frustrierenden Kampf gegen Bisse, Stiche und Schädlinge verwandeln. Um eine angenehme und sichere Umgebung zu gewährleisten, ist es wichtig zu wissen, welche Schädlingsarten in den Sommermonaten gedeihen und wie man sie in Schach hält.
Vom Summen der Mücken bis zum heimlichen Krabbeln der Zecken – jedes Ungeziefer stellt seine eigenen Herausforderungen dar. Manche sind lediglich lästig, andere können ernsthafte Gesundheitsrisiken bergen. Dieser Artikel stellt die zehn häufigsten Sommerschädlinge vor und gibt praktische Tipps, wie Sie verhindern können, dass sie Ihnen den Sommerspaß verderben.
Werbung

1. Mücken: Die Sommerplage
Mücken gehören zu den berüchtigtsten Sommerschädlingen. Sie sind bekannt für ihre juckenden Stiche und die Fähigkeit, Krankheiten wie das West-Nil-Virus und das Zika-Virus zu übertragen. Diese Insekten brüten in stehendem Wasser. Daher kann die Beseitigung von Quellen wie verstopften Dachrinnen, Vogeltränken und Blumentöpfen ihre Anzahl deutlich reduzieren. Die Anwendung von Insektenschutzmitteln mit DEET oder Picaridin auf der Haut und das Tragen langärmliger Kleidung und langer Hosen während der Hauptaktivitätszeiten der Mücken, typischerweise in der Morgen- und Abenddämmerung, können ebenfalls helfen, sie fernzuhalten.
Fliegengitter an Fenstern und Türen sowie Moskitonetze über Betten bieten zusätzlichen Schutz in Innenräumen. Im Außenbereich eignen sich Citronella-Kerzen oder -Fackeln, deren Duft Mücken abschreckt. Ventilatoren können Mücken zusätzlich wirksam fernhalten, da diese trägen Flieger mit der Brise zu kämpfen haben.
2. Ameisen: Unerwünschte Picknickgäste
Ameisen sind im Sommer ein häufiger Anblick und dringen oft auf der Suche nach Nahrung und Wasser in Häuser ein. Um zu verhindern, dass Ameisen zum Problem werden, ist es wichtig, Küchen und Essbereiche sauber und frei von Krümeln und verschütteten Flüssigkeiten zu halten. Das Verschließen von Lebensmitteln in luftdichten Behältern und das sofortige Aufräumen nach dem Essen können diese hartnäckigen Schädlinge abschrecken.
Draußen können Ameisen durch die Entfernung potenzieller Nistplätze wie Holzhaufen oder Schutt bekämpft werden. Ameisenköder und -fallen können ihre Anzahl wirksam reduzieren, da sie Gift in ihre Kolonien tragen können. Für eine natürliche Methode können Sie Kieselgur oder eine Essig-Wasser-Mischung als Abwehrmittel verwenden.
3. Fliegen: Surrende Plagegeister
Fliegen sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten übertragen, wenn sie auf Lebensmitteln und Oberflächen landen. Geschlossene Türen und Fenster oder Fliegengitter können Fliegen vor dem Eindringen in Ihr Zuhause schützen. Regelmäßiges Reinigen und Verschließen von Mülltonnen kann die Anziehungskraft von Fliegen ebenfalls verringern.
Im Außenbereich eignen sich Fliegenfallen oder -streifen zum Einfangen dieser Schädlinge. Ätherische Öle wie Lavendel, Eukalyptus und Pfefferminze können in Diffusoren oder Sprays als natürliche Abwehrmittel wirken. Darüber hinaus können eine saubere Umgebung und die rechtzeitige Entsorgung von Tierkot die Brutstätten von Fliegen minimieren.
4. Zecken: Versteckte Gefahren im Gras
Zecken sind kleine Spinnentiere, die schwere Krankheiten wie Borreliose und Rocky-Mountain-Fleckfieber übertragen können. Sie gedeihen in hohem Gras und Waldgebieten. Daher kann regelmäßiges Rasenmähen und das Entfernen von Laub den Lebensraum der Zecken reduzieren. Wenn Sie sich im Freien aufhalten, können Sie Zecken leichter erkennen, indem Sie helle Kleidung tragen und Ihre Hose in die Socken stecken.
Die Verwendung von Zeckenschutzmitteln mit Permethrin auf der Kleidung und DEET auf der Haut kann zusätzlichen Schutz bieten. Nach dem Aufenthalt in zeckengefährdeten Gebieten ist es wichtig, sich selbst, Kinder und Haustiere gründlich auf Zecken zu untersuchen. Wird eine Zecke gefunden, kann das sofortige Entfernen mit einer feinen Pinzette die Übertragung von Krankheiten verhindern.
5. Wespen: Aggressive Eindringlinge
Wespen können aggressiv sein und schmerzhafte Stiche verursachen, was sie bei Sommerfesten zu ungebetenen Gästen macht. Um zu verhindern, dass Wespen in der Nähe Ihres Hauses nisten, überprüfen und versiegeln Sie regelmäßig alle Risse und Spalten in Wänden und Dachtraufen. Das Entfernen von Nahrungsquellen wie heruntergefallenem Obst und zuckerhaltigen Getränken kann Wespen ebenfalls abschrecken.
Bei Veranstaltungen im Freien können das Abdecken von Speisen und der Einsatz von Wespenfallen helfen, deren Präsenz einzudämmen. Wenn Sie ein Wespennest entdecken, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Schädlingsbekämpfungsdienst, um es sicher zu entfernen. Ein Eigenversuch kann die Wespen provozieren.
6. Flöhe: Hartnäckige Schädlinge bei Haustieren

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire