Die 10 häufigsten Arten von Sommerschädlingen und wie man sie fernhält

Flöhe sind kleine, flügellose Insekten, die sowohl Haustieren als auch Menschen Unbehagen bereiten können. Diese Schädlinge gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen und können schnell Häuser befallen. Regelmäßige Fellpflege mit einem Flohkamm und die Anwendung tierärztlich empfohlener Flohbehandlungen können helfen, diese Schädlinge in Schach zu halten.
Regelmäßiges Staubsaugen von Teppichen, Vorlegern und Möbeln kann Floheier und -larven aus Ihrem Zuhause entfernen. Auch das Waschen von Haustierbetten und Spielzeug in heißem Wasser kann zur Flohbekämpfung beitragen. Bei starkem Befall können Flohsprays oder -vernebler eingesetzt werden. Beachten Sie dabei stets die Anweisungen des Herstellers.
7. Spinnen: Unwillkommene Netzweber
Obwohl die meisten Spinnen harmlos und sogar nützlich sind, da sie andere Insektenpopulationen kontrollieren, können ihre Netze und ihre Anwesenheit beunruhigend sein. Um Spinnenaktivität zu minimieren, halten Sie Ihr Zuhause frei von Unordnung, in der sich Spinnen verstecken können. Regelmäßiges Staubwischen und Staubsaugen kann auch Netze und Eiersäcke entfernen.
Das Abdichten von Rissen und Spalten in Fenstern, Türen und Fundamenten kann Spinnen am Eindringen in Ihr Haus hindern. Natürliche Abwehrmittel wie Pfefferminzöl oder Essigsprays können ebenfalls helfen, Spinnen fernzuhalten. Sollten Sie auf giftige Spinnen wie Schwarze Witwen oder Braune Einsiedlerspinnen stoßen, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Schädlingsbekämpfer, um diese sicher zu entfernen.
8. Bettwanzen: Heimtückische Schlafstörer
Bettwanzen sind kleine, schwer fassbare Insekten, die sich von menschlichem Blut ernähren und oft juckende Bisse verursachen. Sobald sie ein Haus befallen haben, sind diese Schädlinge oft schwer zu beseitigen. Um Bettwanzen vorzubeugen, sollten Sie gebrauchte Möbel und Hotelzimmer auf Anzeichen eines Befalls wie kleine rotbraune Flecken oder abgeworfene Häute untersuchen.
Regelmäßiges Waschen und Trocknen der Bettwäsche bei hoher Hitze kann Bettwanzen und ihre Eier abtöten. Auch Matratzen- und Boxspringbettbezüge können verhindern, dass sich Bettwanzen einnisten. Im Falle eines Befalls sind oft professionelle Schädlingsbekämpfungsdienste erforderlich, um die Schädlinge vollständig auszurotten.
9. Motten: Eindringlinge im Kleiderschrank
Motten können lästig sein, wenn sie in Schränke und Vorratskammern eindringen und Kleidung und Lebensmittel beschädigen. Um Mottenbefall vorzubeugen, bewahren Sie Kleidung in luftdichten Behältern oder Kleidersäcken auf. Zedernholzblöcke oder Lavendelsäckchen können in Schränken als natürliche Abwehrmittel wirken.
Überprüfen Sie Getreide und Müsli in Ihrer Speisekammer regelmäßig auf Mottenbefall und lagern Sie trockene Lebensmittel in luftdichten Behältern. Regelmäßiges Reinigen der Regale und Staubsaugen helfen, Motteneier und -larven zu entfernen. Sind bereits Motten vorhanden, können Pheromonfallen deren Anzahl wirksam reduzieren.
10. Kakerlaken: Widerstandsfähige Eindringlinge
Kakerlaken sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit, Krankheiten zu verbreiten. Diese Schädlinge gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen und können schnell zu einem Problem werden, wenn sie nicht bekämpft werden. Saubere und frei von Speiseresten gehaltene Küchen und Badezimmer können helfen, Kakerlaken fernzuhalten.
Das Abdichten von Rissen und Spalten, in denen Kakerlaken eindringen und sich verstecken können, kann ebenfalls wirksam sein. Der Einsatz von Köderstationen und Insektenwachstumsregulatoren kann helfen, die Kakerlakenpopulation unter Kontrolle zu halten. Bei starkem Befall kann ein professioneller Schädlingsbekämpfer erforderlich sein, um diese hartnäckigen Schädlinge zu beseitigen.
11. Stinkwanzen: Geruchsbelästiger
Stinkwanzen verdanken ihren Namen dem unangenehmen Geruch, den sie verströmen, wenn sie gestört werden. Bei steigenden Temperaturen suchen diese Schädlinge oft Schutz in Innenräumen. Um zu verhindern, dass Stinkwanzen in Ihr Haus gelangen, sollten Sie Risse und Spalten an Fenstern, Türen und Fundamenten abdichten.

 

Werbung

Fliegengitter an Fenstern und Türen können ebenfalls helfen, Stinkwanzen fernzuhalten. Sollten Stinkwanzen dennoch ins Haus gelangen, vermeiden Sie es, sie zu zerquetschen, damit sich ihr Geruch nicht ausbreitet. Fangen Sie sie stattdessen vorsichtig ein und lassen Sie sie im Freien frei. Staubsaugen kann ebenfalls eine effektive Methode sein, Stinkwanzen zu entfernen, ohne einen Gestank zu verursachen.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire