Laut Hersteller halten diese Heizkörper einem Druck von 20 bis 50 Atmosphären stand und sind somit resistent gegen Wasserschläge.
Die Maximaltemperatur der Wärmeträgerflüssigkeit kann bei ihnen 130 Grad erreichen. Darüber hinaus sind Bimetall-Heizkörper beständig gegenüber Wärmeträgerflüssigkeiten geringerer Qualität.
Die Lebensdauer der Heizkörper beträgt laut Hersteller 15 bis 20 Jahre. Außerdem sind sie leicht und können sogar an Trockenbauwänden installiert werden.
Kommen wir nun zu den Gusseisenheizkörpern.
Moderne Gusseisenbatterien gibt es in klassischen und modernen Varianten. Sie sind außerdem geteilt, sodass Sie ihre Größe anpassen können.
Ihre Wärmeübertragung beträgt 100–160 Watt und ist damit geringer als bei Bimetall-Heizkörpern. Das Aufwärmen dauert lange, aber das Abkühlen erfolgt langsam.