Haben Sie immer noch Probleme mit Kondensation an den Fenstern?
Uns ist aufgefallen, dass sich bei geparktem Auto selbst im Winter im Freien kein Kondenswasser bildet. Sind wir jedoch erst einmal drinnen, füllt der Beschlag schnell die Scheiben. Die Erklärung ist einfach: Wenn das Fahrzeug leer ist, verteilt sich die Luftfeuchtigkeit gleichmäßig über die gesamte Karosserie. Befindet sich jedoch ein menschlicher Körper im Fahrzeug, bringt dieser Wärme und Feuchtigkeit mit sich, was das Phänomen begünstigt.
Schon unser Atem fördert die Kondensation. Tatsächlich geben wir bei jedem Ausatmen Wasser durch die Nase ab. Es dauert nur eine Minute, bis sich das Auto mit Feuchtigkeit füllt, und die Fenster sind besonders betroffen. Warum?
Das liegt daran, dass sie in direktem Kontakt mit der Außenwelt stehen und dazu neigen, kalt zu bleiben. Der Rest des Autos erwärmt sich schneller, wenn er mit einem Passagier in Kontakt kommt. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, sind die Heckscheiben einiger Autos manchmal beheizt. Dadurch verdunstet der Beschlag schnell.
Der ideale, einfache Trick für das Auto
Der Trick, der Kondensation im Auto verhindert, sind Kieselsäurekristalle. Dafür entscheiden wir uns für hochwertige Katzenstreu. Dieses Produkt wurde entwickelt, um die Ansammlung von Feuchtigkeit in den Behältern zu verhindern.
Katzenstreu ist ein hervorragendes Absorptionsmittel. Um es im Auto aufzubewahren, füllen Sie eine gute Menge davon in ein altes Paar Socken. Sie können sie auf dem Armaturenbrett und rund um das Fahrzeug verteilen.