Schlafen auf dem Rücken: der Verbündete der Wirbelsäule

Dies ist die ideale Position für eine natürliche Rückenausrichtung. Aber Vorsicht: Sie kann Schnarchen oder Schlafapnoe verstärken. Der Trick: Ein mittelgroßes Kissen und ein Polster unter den Knien entlasten den unteren Rücken.
Schlafen auf der Seite: ein Klassiker zur Optimierung

Perfekt für die Verdauung und den Kreislauf, besonders auf der linken Seite . So geht’s richtig: Ein festes Kissen zwischen Schulter und Ohr, ein weiteres zwischen die Knie, um die Hüfte in einer Linie zu halten… und denken Sie daran, regelmäßig die Seite zu wechseln.
Schlafen auf dem Bauch: Diese Position sollten Sie (wenn möglich) vermeiden

Es zwingt den Nacken zur Drehung und verstärkt die Abflachung der Rückenkrümmung. Wenn Sie wirklich nichts ändern können: Verwenden Sie ein ultradünnes Kissen und legen Sie ein Polster unter das Becken, um die Spannung zu verringern.
Ihr Kissen: eine kleine Veränderung, eine große Erleichterung
Ein gutes Kissen unterstützt die natürliche Krümmung des Nackens und hält den Kopf aufrecht, weder zu hoch noch nach vorne geneigt. Memory-Schaum oder ergonomische Modelle können den Komfort deutlich verbessern – experimentieren Sie aber je nach Ihren Vorlieben und Ihrem Körpertyp.
Die Matratze: weder zu weich noch zu hart
Die richtige Matratze ist eine, die sich Ihren Kurven anpasst, ohne dass Sie einsinken. Generell gilt:
- Seite: mittelweich bis mittelfest
- Rücken: mittelfest
- Bauch: eher fest ( aber diese Position wird nicht empfohlen )
Tipp: Testen Sie Ihre Matratze vor dem Kauf immer einige Minuten in Ihrer gewohnten Position.
Die bahnbrechende Abendroutine
Ein angespannter Körper findet nie von selbst eine gute Position. Nehmen Sie sich Zeit zum Entspannen mit sanften Dehnübungen (Becken, Schultern, unterer Rücken), schalten Sie Ihre Bildschirme mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen aus und schaffen Sie eine förderliche Atmosphäre: ein kühles, ruhiges und dunkles Schlafzimmer.
Diese Zeichen, die nicht lügen
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, muss möglicherweise Ihre Schlafhaltung überprüft werden:
-
- Steifheit beim Aufwachen
- Morgendliche Kopfschmerzen
- Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen
- Anhaltende Müdigkeit
- Schnarchen oder Unruhe in der Nacht
Brauchen Sie Hilfe? Sprechen Sie mit einem Profi
Wenn Anpassungen zu Hause nicht ausreichen, kann Ihnen ein Osteopath, Physiotherapeut oder Schlafspezialist helfen, die Signale Ihres Körpers zu entschlüsseln. Eine einfache Analyse Ihres Schlafs kann manchmal unerwartete Lösungen offenbaren .