Denken Sie daran, diese Geräte auszustecken, wenn sie nicht verwendet werden.

Man könnte meinen, diese großen Geräte verbrauchen nach dem Ende ihres Zyklus nichts mehr. Dennoch bleiben sie oft mit dem Netzwerk verbunden, bei neueren Modellen sogar mit WLAN. Die Folge: ein ständiger Phantomverbrauch und die  Gefahr von Feuchtigkeit, die die internen Komponenten beschädigen kann .

Um ihre Langlebigkeit zu erhalten und Abfall zu vermeiden,  denken Sie daran, sie bei längerer Abwesenheit auszustecken . Eine kleine Geste, die Ihnen bei Ihrer Rückkehr viele Unannehmlichkeiten erspart.

Internet, Kameras und Heimautomatisierung: Nicht alles muss abgeschaltet werden

In einem vernetzten Zuhause ist es schwierig, alles auszuschalten. Wenn Sie nur übers Wochenende wegfahren,  lassen Sie Ihre Internetbox und Überwachungskameras eingeschaltet . So können Sie die Situation aus der Ferne im Auge behalten und die Kontinuität Ihrer Alarmsysteme sicherstellen.

Bei einem längeren Aufenthalt sollten Sie hingegen  nicht unbedingt benötigte Geräte  wie WLAN-Repeater, Sprachassistenten und andere angeschlossene Geräte ausstecken. Ihre Stromrechnung wird es Ihnen danken und Ihre Geräte können eine Pause einlegen.

Elektrischer Warmwasserbereiter: ein nicht zu vernachlässigendes Energiegerät

Der elektrische Warmwasserbereiter wird oft im Keller, in der Speisekammer oder im Schrank installiert   und arbeitet autonom. Er kann das Wasser auch dann weiter erhitzen, wenn ihn niemand benutzt. Die Folge:  ein erheblicher Stromverbrauch , insbesondere im Sommer oder bei längerer Abwesenheit.

Wenn Sie länger als drei Tage verreisen,  empfehlen wir Ihnen dringend, das Gerät auszuschalten  oder in den Abwesenheitsmodus zu versetzen, sofern Ihr Modell dies zulässt. Einige Geräte verfügen über einen integrierten Timer: Lesen Sie die Bedienungsanleitung oder fragen Sie Ihren Elektriker um Rat.

Was bleibt am besten eingesteckt

Achten Sie jedoch darauf, nicht gedankenlos alles auszustecken. Der  Kühlschrank  muss eingesteckt bleiben, wenn sich Lebensmittel darin befinden. Wenn Sie für längere Zeit verreisen,  leeren Sie ihn, reinigen Sie ihn und ziehen Sie dann den Stecker. Lassen Sie die Tür dabei angelehnt .

Luftreiniger  oder Luftentfeuchter können im Dauerbetrieb bleiben, wenn Sie Kinder oder ältere Menschen haben oder die Innenräume anfällig für Feuchtigkeit sind.

Wenn Sie sich eine Minute Zeit nehmen, um den Stecker zu ziehen, können Sie Ihren Geräten – und Ihrem Geist – jahrelange Ruhe schenken.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire