Das wusste ich nicht!
So beugen Sie trockener Haut mit diesem Trick vor:
Ein Luftbefeuchter trägt dazu bei, der austrocknenden Wirkung des Winters entgegenzuwirken: Er gibt der Luft Feuchtigkeit. Bei höherer Luftfeuchtigkeit bleibt die Feuchtigkeitsbarriere der Haut besser erhalten, wodurch die Haut weniger Wasser verliert. Dadurch behält die Haut mehr natürliche Feuchtigkeit und bleibt auch in den kälteren Monaten weich und geschmeidig.
Die Wissenschaft hinter dem Trick
Die äußerste Hautschicht, die Hornschicht, wirkt als Barriere gegen Feuchtigkeitsverlust. Unter trockenen Bedingungen kann diese Barriere beeinträchtigt sein, was zu einem erhöhten transepidermalen Wasserverlust (TEWL) führt. Ein Luftbefeuchter erhöht die Luftfeuchtigkeit, was dazu beiträgt, die Barrierefunktion der Haut aufrechtzuerhalten und den TEWL zu reduzieren. Aufgrund dieses wissenschaftlichen Prinzips werden Luftbefeuchter von Dermatologen häufig empfohlen, um die Hautgesundheit in trockenen Umgebungen zu erhalten.
Vorteile dieses Tricks
Die Verwendung eines Luftbefeuchters hat viele weitere Vorteile, die über die bloße Vorbeugung trockener Haut hinausgehen. Es kann auch die Atemwege verbessern, statische Elektrizität reduzieren und sogar zur Erhaltung von Holzmöbeln und Musikinstrumenten beitragen. Insbesondere trägt es zur Erhaltung der Elastizität der Haut bei, verringert das Risiko von Rissen und Reizungen und kann die Wirksamkeit lokaler Hautpflegeprodukte verbessern, indem es für eine besser mit Feuchtigkeit versorgte Umgebung sorgt.
So setzen Sie Tipp 1 Schritt für Schritt um:
Wählen Sie einen Luftbefeuchter, der zur Größe Ihres Raumes passt.
2. Platzieren Sie es in Ihrem Schlafzimmer oder in einem anderen Raum, in dem Sie viel Zeit verbringen.
3. Füllen Sie es mit sauberem Wasser und schalten Sie es ein. Passen Sie die Einstellungen so an, dass eine angenehme Luftfeuchtigkeit (idealerweise zwischen 30 und 50 %) erhalten bleibt.