Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie nicht täglich Stuhlgang haben.

8 Stunden schlafen und trotzdem müde aufwachen? Wenn Sie Ihren Darm nicht regelmäßig entleeren, kann Ihr Körper wichtige Nährstoffe nur schwer aufnehmen. Ohne hochwertigen Treibstoff ist es schwierig, in Form zu bleiben.  Ihr Körper arbeitet dann in Zeitlupe, als wäre er im Energiesparmodus.

  1. Haut, die Alarm schlägt

Unreinheiten, fahler Teint, Pickel… Wenn die Verdauung träge ist, übernimmt oft die Haut die Ausscheidung von Giftstoffen. Und diese Ersatzrolle gefällt ihr nicht.  Wenn Ihr natürlicher Glanz verschwunden ist, liegt das Problem möglicherweise an Ihrem Bauch.

  1. Atem weniger frisch als sonst

Unscheinbar, aber sehr real: Eine verlangsamte Verdauung kann unangenehme Gerüche wieder aufkommen lassen. Ein Ungleichgewicht der Darmflora fördert Gärungen im Dickdarm, die sogar in den Mund gelangen können. Daran  ändern weder Minzbonbons noch Mundspülungen viel.

  1. Blähungen oder Schmerzen im Unterbauch

Es ist nicht nur eine Frage der Ästhetik. Ein aufgeblähter, manchmal schmerzhafter Bauch kann darauf hinweisen, dass sich Gärgase im Darm festsetzen. Und je länger sie bleiben, desto stärker werden die Beschwerden.  Wie bei einem Schnellkochtopf unter Druck muss der Dampf abgelassen werden!

  1. Häufige und unerklärliche Kopfschmerzen

Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn ist gut belegt. Wenn das Verdauungssystem leidet, empfängt das Gehirn die Nachricht. Manche Wissenschaftler sprechen sogar von einem „zweiten Gehirn“ in unserem Darm. Die Folge? Migräne oder Kopfschmerzen können ohne ersichtlichen Grund auftreten …  außer bei Schwierigkeiten beim Stuhlgang.

  1. Schmerzhafte Toilettengänge

Wenn sich der Stuhl ansammelt, wird er trockener und härter. Das kann die Entleerung erschweren, ja sogar schmerzhaft machen. Schlimmer noch: Durch Pressen können kleine Risse entstehen, die jeden Stuhlgang noch gefürchteter machen.  Ein unangenehmer Kreislauf, aus dem wir gerne ausbrechen würden.

Was machen wir also?

Es sind keine Wundermittel oder extreme Lösungen nötig.  Ausreichend trinken (etwa 1,5 Liter Wasser pro Tag), eine ballaststoffreiche Ernährung (Obst, Gemüse, Vollkornprodukte) und ein Minimum an täglicher körperlicher Aktivität (selbst ein 30-minütiger Spaziergang reicht aus!) können alles verändern. Ihr Körper braucht lediglich einen kleinen natürlichen Schub, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire