Eine im Journal of the American Medical Association veröffentlichte zeigte, dass grüner Tee mit einer Verringerung der Sterblichkeit aufgrund kardiovaskulärer Ursachen in Verbindung steht. Die Wirkung des Antioxidans Epigallocatechingallat (EGCG) soll einen kardioprotektiven Effekt haben. Darüber hinaus tragen die anderen Antioxidantien im Tee dazu bei, den LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut zu senken, indem sie die Flexibilität der Blutgefäße erhöhen.
3. Verbesserung der Leberfunktion
Ein weiterer Vorteil der Grüntee-Catechinen besteht darin, dass sie die Leber schnell reinigen und entgiften, ohne dass eine lange und restriktive Entgiftungsdiät erforderlich ist.
4. Fördern Sie die Gewichtsabnahme
Grüner Tee hilft Ihnen beim Abnehmen, indem er Ihren Stoffwechsel beschleunigt. Laut einer in der Wiley Online Library veröffentlichten Studie tragen die im Tee enthaltenen Catechine tatsächlich dazu bei, Körperfett zu reduzieren, insbesondere im Bauchbereich, an der Taille, an den Hüften und im viszeralen Fettbereich.
5. Verstopfung bekämpfen
Ein weiterer Vorteil von grünem Tee besteht darin, dass er Verstopfung lindert, indem er die Darmpassage beschleunigt und als mildes Abführmittel wirkt.
6. Typ-2-Diabetes vorbeugen
Grüner Tee trägt dank des enthaltenen Epigallocatechingallats (EGCG) dazu bei, Blutzuckerspitzen zu reduzieren, insbesondere wenn er zusammen mit stärkehaltigen Lebensmitteln getrunken wird. Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigte, dass grüner Tee hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. Darüber hinaus ergab eine andere Studie, dass Grünteetrinker dank des im Grüntee enthaltenen Koffeins ihr Risiko für Typ-2-Diabetes um mindestens 33 % senkten.