Tee stammt aus Indien und China und ist für seine zahlreichen therapeutischen Eigenschaften bekannt. Es gibt ihn in verschiedenen Formen, unter anderem als grünen, schwarzen oder weißen Tee. Tee ist aus verschiedenen Gründen das am meisten konsumierte Getränk der Welt. Es würde somit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, den Stoffwechsel bei der Kalorienverbrennung unterstützen und gut für das Gehirn sein.
Die wohltuenden Eigenschaften von grünem Tee
Das Trinken von grünem Tee ist hervorragend für die Gesundheit und wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.
- Es enthält daher Antioxidantien wie Polyphenole, Flavonoide und Catechine. Diese in diesem Getränk natürlich vorkommenden Substanzen tragen zur Zerstörung freier Radikale bei, die die Körperzellen schädigen, und beugen so vorzeitiger Alterung, Entzündungen und dem Ausbruch vieler Krankheiten vor.
- Es enthält Epigallocatechin-Gallat oder EGCG, das am häufigsten vorkommende und stärkste Catechin (Antioxidans) im Tee.
Wie wirkt grüner Tee auf den Körper?
Es gibt mehrere Gründe, grünen Tee zu trinken:
1. Krankheiten vorbeugen
Die im grünen Tee enthaltenen Antioxidantien schützen den Körper vor freien Radikalen, die für die Entstehung von Krankheiten und vorzeitiger Zellalterung verantwortlich sind.