
Arzt erzählte, wie die Bauchspeicheldrüse schmerzt: 9 Anzeichen einer akuten und chronischen Pankreatitis
Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines Organ hinter dem Magen, das jedoch große Aufgaben erfüllt. Sie produziert Verdauungsenzyme für den Dünndarm und Hormone wie Insulin und Glukagon, die den Blutzuckerspiegel regulieren. Gerät dieses System aus dem Gleichgewicht, entstehen Entzündungen. Besonders gefährdet sind Menschen, die regelmäßig Alkohol trinken, an Gallensteinen leiden, rauchen oder eine erbliche Veranlagung haben. Auch Operationen, Medikamente oder Stoffwechselstörungen können Pankreatitis auslösen.
Wichtige Risikofaktoren im Überblick:
- Übermäßiger Alkoholkonsum
- Gallensteine und Gallenblasenentzündungen
- Erhöhte Blutfettwerte (Triglyzeride)
- Verletzungen oder Operationen im Bauchraum
- Bestimmte Medikamente und Toxine
- Rauchen und ungesunde Ernährung
- Erbliche Erkrankungen wie Mukoviszidose
👉 Wenn Sie mehr über Ursachen von Bauchschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder die richtige Ernährung bei Pankreatitis erfahren möchten, finden Sie dazu auch weitere Artikel auf unserer Seite.
Bitte unterstützen Sie unsere Seite: Abonnieren Sie uns, geben Sie ein Like 👍 und teilen Sie diesen Beitrag mit Ihren Freunden, damit noch mehr Menschen wichtige Gesundheitsinformationen erhalten.