Man geht spazieren, streckt die Hand nach jemandem aus … und zack! Ein kleiner Stromschlag durchfährt die Finger. Überraschend, manchmal etwas unangenehm, oft missverstanden: Dieses Gefühl, als würde man einen Stromschlag erleiden, ist nicht ungewöhnlich. Aber was genau passiert da? Und vor allem: Ist es gefährlich? Keine Sorge: Überhaupt nicht. Aber es ist sehr interessant.
Statische Elektrizität, ein weit verbreitetes Phänomen

Dieser kleine Schock ist eigentlich eine Entladung statischer Elektrizität. Nichts Mysteriöses: Es ist schlichte Physik. Wenn sich zwei unterschiedlich geladene Körper berühren, versuchen die Elektronen, sich wieder auszugleichen, und schon entsteht ein Funke.
Kurz gesagt: Wir alle tragen eine kleine elektrische Reserve in uns.