Muttermale sind Ansammlungen pigmentierter Zellen, die in der Regel harmlos sind, solange sie stabil und symmetrisch sind. Verändert sich jedoch die Form, Farbe oder Größe eines Muttermals – oder schlimmer noch, juckt es, blutet oder verkrustet es – kann dies auf ein Melanom oder eine andere Art von Hautkrebs hinweisen. Eine frühzeitige Erkennung ist für eine erfolgreiche Behandlung unerlässlich.
Die ABCDE-Regel zur Identifizierung verdächtiger Muttermale:
Um harmlose Muttermale von solchen zu unterscheiden, die einer Untersuchung bedürfen, empfehlen Dermatologen die ABCDE-Regel:
– Asymmetrie: Eine Hälfte des Muttermals passt nicht zur anderen.
– Rand: Die Ränder sind unregelmäßig, unscharf oder ungleichmäßig.
– Farbe: Die Farbtöne innerhalb des Muttermals variieren (braun, schwarz, rot, weiß oder blau).
– Durchmesser: Mehr als 6 Millimeter (etwa die Größe eines Radiergummis).
– Entwicklung: Das Aussehen verändert sich im Laufe der Zeit.
Wenn ein Muttermal diese Kriterien erfüllt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Andere Arten von Hautwucherungen, auf die Sie achten sollten:
Fortsetzung auf der nächsten Seite