Wir hoffen auf einen Durchbruch!!!
Ein neuer mRNA-Impfstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs erzeugt nachweislich dauerhafte Immunität bei Patienten!
Der vielversprechende mRNA-basierte Krebsimpfstoff bietet langanhaltenden Immunschutz gegen eine der tödlichsten Krebsarten: Bauchspeicheldrüsenkrebs.
In einer kürzlich in Nature veröffentlichten klinischen Phase-1-Studie testeten Forscher des Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSK) Autogene Cevumeran, einen personalisierten mRNA-Impfstoff von BioNTech und Genentech.
Der Impfstoff wurde auf die individuellen Mutationen des Tumors jedes Patienten zugeschnitten und trainiert das Immunsystem, Krebszellen zu erkennen und anzugreifen. Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten mit einer starken Immunantwort nach drei Jahren ein deutlich geringeres Risiko für ein Wiederauftreten der Krebserkrankung hatten. In einigen Fällen persistierten die durch den Impfstoff aktivierten T-Zellen bis zu vier Jahre.
Der Impfstoff, der zusammen mit Immuntherapie und Chemotherapie verabreicht wurde, löste bei der Hälfte der 16 Studienteilnehmer tumorspezifische T-Zell-Reaktionen aus. Bei diesen Patienten konnte ein Krebsrückfall verzögert oder verhindert werden. Dies unterstreicht das Potenzial der mRNA-Technologie über COVID-19-Impfstoffe hinaus. Obwohl Bauchspeicheldrüsenkrebs bekanntermaßen resistent gegen aktuelle Behandlungen ist und eine düstere Überlebensrate aufweist, bietet dieser personalisierte Ansatz neue Hoffnung. Derzeit läuft eine größere Phase-2-Studie, um den Impfstoff an 260 Patienten weltweit zu testen und festzustellen, ob er das langfristige Überleben im Vergleich zu Standardbehandlungen verbessern kann.
Die Arbeit
Sethna, Z., Guasp, P., Reiche, C. et al.: RNA-Neoantigen-Impfstoffe aktivieren langlebige CD8+-T-Zellen bei Bauchspeicheldrüsenkrebs. Nature 639, 1042–1051 (2025)