Ein bahnbrechendes neues Medikament, das Menschen helfen könnte, fehlende Zähne wiederzuerlangen, befindet sich in der klinischen Erprobung und markiert damit einen wichtigen Meilenstein in der Zahnmedizin.
Das Medikament wurde von einem Team um Katsu Takahashi, Leiter der Oralchirurgie am Medical Research Institute Kitano Hospital in Osaka, entwickelt und soll ruhende Zahnknospen aktivieren – Reste eines potenziellen dritten Gebisses, das unter dem Zahnfleisch verborgen ist.
Während beim Menschen normalerweise nur zwei Gebisse wachsen, könnten diese verborgenen Knospen wiedererweckt werden und neue Zähne bilden.
Die klinischen Studien, die im Oktober am Universitätsklinikum Kyoto begannen, beinhalten die Verabreichung des experimentellen Medikaments an erwachsene Freiwillige.
Die Behandlung zielt auf ein Protein namens USAG-1 ab, das die natürliche Zahnregeneration zu unterdrücken scheint.
Tierstudien zeigten, dass die Blockierung dieses Proteins das Wachstum neuer Zähne ermöglichte – Ergebnisse, die die Forscher beim Menschen reproduzieren möchten.
Bei Erfolg könnte das Medikament eine weniger invasive und kostengünstigere Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz wie Implantaten und Zahnprothesen bieten.
Der Fokus liegt zunächst auf Kindern mit einer seltenen Erkrankung, die dazu führt, dass sie mit weniger als sechs bleibenden Zähnen geboren werden – eine Erkrankung, die etwa 0,1 % der Bevölkerung betrifft und zu erheblichen Kaubeschwerden führen kann.
Die Forscher wollen das Medikament bis 2030 öffentlich verfügbar machen.
Obwohl das Hauptziel der Studie die Gewährleistung der Sicherheit ist, ist Takahashi optimistisch, dass es auch das Zahnwachstum anregen und so die Zahnpflege revolutionieren könnte.
Mit freundlicher Genehmigung von Science Geek.