Die meisten Menschen wissen nicht, was der rote Faden am Handgelenk bedeutet

Seit Jahrhunderten wird eine seltsame Tradition von Generation zu Generation weitergegeben, die von Geheimnissen und mächtigen Überzeugungen umhüllt ist. Es handelt sich nicht um einen seltenen Gegenstand oder ein geheimes Ritual, sondern um eine uralte Geste, die heute an vielen Handgelenken zu finden ist. Warum diese plötzliche Rückkehr? Und vor allem, was verbirgt sich hinter diesem kleinen roten Faden?

 

Der rote Faden: eine uralte Tradition gegen schlechte Vibes

 

In vielen Kulturen sind die Gegenstände, die man am Körper trägt, nicht nur dekorativ. Sie sind oft mit tiefen Überzeugungen, Hoffnungen auf Schutz oder Glück verbunden. Das rote Fadenarmband ist ein perfektes Beispiel dafür.

Es tauchte in alten Zivilisationen auf und wurde einst als Schutz vor negativen Einflüssen getragen. Die linke Hand ist der Tradition zufolge das Tor zu schädlichen äußeren Einflüssen. Deshalb wurde dieser Faden genau an diesem Handgelenk befestigt: um schlechte Schwingungen abzufangen, bevor sie Körper und Geist erreichen.

Eine tiefe spirituelle Bedeutung
Es ist nicht nur ein modisches Accessoire. Das rote Armband ist mit Symbolen bestückt. In der kabbalistischen Tradition ist es mehr als ein Glücksbringer: Es ist ein wahres spirituelles Werkzeug. Dieser Faden, der in der Regel aus Wolle oder Baumwolle besteht, muss nach einem ganz bestimmten Ritual gebunden werden: mit sieben Knoten.

Diese Knoten repräsentieren jeweils eine spirituelle Dimension des Menschen. Man könnte sie mit symbolischen Schlössern vergleichen, die dazu gedacht sind, Negativität zu blockieren und unsere positiven Absichten zu verstärken. Es ist diese Kombination – Farbe, Position, Anzahl der Knoten – die es zu einem so besonderen Amulett macht.

Eine goldene Regel: Zieh sie dir niemals selbst auf

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire