Meine Fersen platzen auf – keine Lotion hilft. Was kann ich sonst noch tun? Soll ich zum Arzt gehen?

Rissige Fersen, auch Fersenrisse genannt, sind ein häufiges Fußproblem, das erhebliche Beschwerden und Verlegenheit verursachen kann. Viele Menschen leiden unter trockener Haut an den Füßen. Wird die Haut an den Fersen jedoch übermäßig trocken, kann sie aufplatzen und schmerzhafte Risse verursachen. Diese Risse können mehr als nur ein kosmetisches Problem sein; sie können, wenn sie nicht richtig behandelt werden, zu Infektionen und anderen Komplikationen führen.
Viele Menschen greifen als erste Maßnahme gegen rissige Fersen zu Lotionen und Cremes. Manchen verschaffen diese äußerlichen Behandlungen jedoch kaum oder gar keine Linderung. Wenn Sie feststellen, dass keine Lotion gegen Ihre rissigen Fersen hilft, sollten Sie andere Lösungen in Betracht ziehen und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
Werbung
1. Fersenrisse verstehen
Fersenrisse entstehen, wenn die Haut an den Fersen so trocken und dick wird, dass sie aufreißt. Dieser Zustand wird oft durch den Druck beim Stehen oder Gehen verschlimmert, was die Haut zusätzlich reißen lassen kann. Die Haut an den Fersen ist von Natur aus dicker als an anderen Körperstellen. Wenn sie ihre Elastizität und Feuchtigkeit verliert, neigt sie zum Reißen.
In schweren Fällen können Fersenrisse tief und schmerzhaft werden und möglicherweise zu Blutungen und Infektionen führen. Es ist wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen von Fersenrissen zu behandeln, um eine Verschlimmerung zu verhindern und die Heilung zu fördern.
2. Häufige Ursachen für rissige Fersen
Verschiedene Faktoren können zur Entstehung von rissigen Fersen beitragen. Ein häufiger Grund ist langes Stehen, insbesondere auf harten Oberflächen, wodurch die Fersen übermäßig belastet werden. Das Tragen von offenen Schuhen oder Sandalen kann zudem dazu führen, dass sich das Fett unter der Ferse seitlich ausdehnt, was das Risiko von Rissen erhöht.
Weitere Ursachen sind Übergewicht, das zusätzlichen Druck auf die Fersenpolster ausübt, und bestimmte Erkrankungen wie Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion, die die Hautgesundheit beeinträchtigen können. Umweltfaktoren wie Kälte und niedrige Luftfeuchtigkeit können die Haut ebenfalls austrocknen und zu Fersenrissen führen.
3. Warum Lotion allein möglicherweise nicht funktioniert
Lotionen und Cremes können zwar vorübergehend Linderung verschaffen, indem sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, reichen aber möglicherweise nicht aus, um rissige Fersen allein zu heilen. Dies liegt daran, dass Lotionen in der Regel nur in die äußere Hautschicht eindringen und die zugrunde liegenden Probleme wie verdickte Haut oder Schwielen möglicherweise nicht behandeln.
Bei zu dicker Haut oder tiefen Rissen kann die Lotion zudem möglicherweise nicht tief genug eindringen, um wirksam zu sein. In solchen Fällen können zusätzliche Behandlungen wie ein Peeling oder die Verwendung von Okklusivmitteln zum Einschließen der Feuchtigkeit erforderlich sein.
4. Die Rolle der Feuchtigkeit für die Hautgesundheit

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Laisser un commentaire